Der deutsche Eishockey-Meister Adler Mannheim rutscht immer tiefer in die Krise. Am 28. DEL-Spieltag blamierte sich der Titelverteidiger mit dem 1:5 (0:2,0:2,1:1) bei den Augsburger Panthern. Eine Pleite der kurioseren Sorte mussten die Kölner Haie hinnehmen: mit fünf Gegentoren nach nicht einmal zehn Minuten.
Wintersport aktuell
- Eishockey: Adler machen Ex-Trainer Stewart zum Scout und holen Katic
- Eishockey: Eisbären "freuen sich riesig" - München nervös
- Eishockey: Goc: Abschied aus Nationalteam auch wegen der Familie
- Skeleton: Dirk Matschenz neuer Skeleton-Cheftrainer
- Eishockey: "Sport Bild": Auch Hördler und Macek sagen für WM ab
Die Adler kassierten die siebte Niederlage nacheinander, die Augsburger stoppten ihre Negativserie nach fünf Niederlagen.
Noch hält Mannheim den vierten Tabellenplatz, doch bis zum Jahresende könnte der Topfavorit weiter durchgereicht werden: Nach der Partie am Dienstag in Düsseldorf legen die Adler wegen ihrer Teilnahme am Spengler Cup in Davos eine Liga-Pause ein.
Fotoshows aus dem Wintersport
- Eishockey: München in DEL mit Chance auf Titel-Hattrick
- DEL-Playoffs: München und Berlin führen in den Halbfinals 2:1
- Eishockey: Spannung in DEL-Halbfinals: München und Berlin verlieren
- Deutsche Eishockey-Liga: Köln scheitert im Viertelfinale - Nürnberg mit Final-Chance
- Saisonfinale in Tjumen: Endlich Urlaub! - Biathleten freuen sich auf Ruhe
Eisbären bauen Tabellenführung aus
Vom Top-Quartett gewann nur Tabellenführer Eisbären Berlin. Dank des 3:2 (0:0,2:0,1:2) bei Schlusslicht Krefeld Pinguine baute die Mannschaft von Trainer Uwe Krupp ihren Vorsprung auf drei Punkte aus.
Verfolger Iserlohn Roosters musste sich dem EHC München mit 2:3 (0:0,2:1,0:1,0:1) nach Verlängerung geschlagen geben. Die Siegesserie der drittplatzierten Düsseldorfer EG riss nach einem schwachen ersten Drittel beim 4:8 (1:5,1:1,2:2) gegen Vizemeister ERC Ingolstadt. Siebenmal nacheinander hatte die DEG zuvor gewonnen.
Straubing macht im ersten Drittel alles klar
Die Liga ist derzeit in der Spitzengruppe ausgeglichen wie selten zuvor. Das verdeutlicht der Punkte-Abstand zwischen den Rängen zwei und sechs: Nur zwei Zähler trennen Iserlohn vom EHC München.
Ein Team der Stunde bleiben die Grizzlys Wolfsburg. Die Niedersachsen feierten dank des 2:0 (0:0,1:0,1:0) gegen Nürnberg ihren neunten Erfolg nacheinander.
Mit fünf Gegentreffern binnen gut sechs Minuten mussten unterdessen die Kölner Haie eine kuriose Pleite gegen die Straubing Tigers hinnehmen. Schon nach weniger als zehn Minuten Spielzeit hatte der niederbayrische Außenseiter beim 5:2 (5:1,0:1,0:0)-Erfolg alle seine Tore erzielt.