Bitterer Rückschlag für Sebastian Vettel. Im Qualifying zum Großen Preis von Japan pokern der Ferrari-Pilot und sein Rennstall. Am Ende verzocken sie sich und erleben eine bittere Pleite!
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton geht vom ersten Startplatz in den Großen Preis von Japan am Sonntag (7.10 Uhr im Live-Ticker bei t-online.de). Der WM-Spitzenreiter im Mercedes eroberte in Suzuka die Pole Position vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas (Finnland).
Der WM-Zweite Sebastian Vettel wurde in einem am Ende verregneten Qualifying Opfer einer völlig falschen Reifenstrategie von Ferrari und startet nur von Rang acht. Eigentlich war Vettel die neuntschnellste Zeit gefahren, doch der Racing-Point-Pilot Esteban Ocon wurde um drei Startplätze nach hinten versetzt, da er bei Roter Flagge unerlaubt überholte. Damit rückt Vettel einen Platz nach vorne.
Dennoch ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Vorausgegangen war ein schwerer strategischer Fehler. Im letzten Qualifikationssegment zog Vettels Team zu Beginn den langsamen und auf leichten Regen abgestimmten Intermediate-Reifen auf. Obwohl es nicht regnete und die anderen Piloten mit den schnelleren Trockenreifen unterwegs waren.
Auch Hülkenberg enttäuscht
Die Konsequenz: Vettel war deutlich langsamer, hatte gegen die Konkurrenz keine Chance. Als er dann in die Box fuhr, um sich ebenfalls Trockenreifen aufzuziehen, fing es tatsächlich an zu regnen. Vettel konnte so seine Zeit nicht mehr verbessern und erlebte einen weiteren Rückschlag im Kampf um den WM-Titel. "Wir dachten, dass die Strecke nasser wäre. Danach war es zu spät", sagte der Heppenheimer nach dem Qualifying.
Dritter wurde Red-Bull-Pilot Max Verstappen vor Vettels Teamkollegen Kimi Räikkönen. Renault-Pilot Nico Hülkenberg scheiterte schon im ersten Abschnitt und landete auf dem 16. Platz. Der viermalige Weltmeister Hamilton, der fünf der letzten sechs Rennen gewann, geht mit 50 Punkten Vorsprung auf Vettel ins 17. von 21 Saisonrennen. Für den Engländer ist es die 80. Pole Position seiner Karriere und die achte der laufenden Saison.
- Nachrichtenagentur sid
- Eigene Beobachtungen