Nürnberg (dpa) - Der 1. FC Nürnberg steckt mitten in einer Krise - von der erhofften Aufstiegsform ist der "Club" weit entfernt. Die Franken verloren das nächste Heimspiel in der 2. Fußball-Bundesliga und den Kontakt zur Spitzengruppe. Der FCN unterlag Fortuna Düsseldorf mit 0:2 (0:1).
Fußball aktuell
- Fußball: Ex-Vorstandschef Bruchhagen glaubt an HSV
- Fußball: Aufstieg nicht genug: Nürnberg will Zweitliga-Meister werden
- Keine Rücksicht auf Stars: Stöger greift beim BVB gnadenlos durch
- Fußball: DFB sperrt Frankfurter Hasebe für drei Spiele
- Fußball: Verhext "Ulle" auch Ronaldo? - Spiel des Lebens für Ulreich
Erwin Hoffer (23. Minute) und Sergio da Silva Pinto (62.) sorgten mit ihren Toren für den Sieg der Rheinländer, die auf den siebten Tabellenplatz kletterten und nach einem mäßigen Saisonstart immer besser in Form kommen. "Heute hat man gesehen, welcher Geist in der Mannschaft steckt", lobte Fortunen-Trainer Oliver Reck. "Auf der Leistung können wir aufbauen."
Die Nürnberger konnten die Euphorie aus dem jüngsten 4:0 bei Union Berlin dagegen nicht über die Länderspielpause beibehalten und haben im Klassement nun schon fünf Punkte Rückstand auf das Spitzenquartett um den erstplatzierten FC Ingolstadt. Auch die Comebacks von Kapitän und Mittelfeldmotor Jan Polak sowie Torhüter Raphael Schäfer brachten den Nürnbergern nicht die erhoffte Stabilität und Ruhe. Die Folge war die erste Heimniederlage des "Clubs" gegen Düsseldorf seit 1997.
Aktuelle Fotoshows
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
- Premier League: Fans von Manchester City stürmen Rasen und feiern
- Bundesliga: Mainz zittert weiter - Baum erteilt Feier-Befehl
- Arsenal-Trainerposten: Favre, Ancelotti oder Mr. X? - Wenger-Nachfolger gesucht
- 2. Liga: Düsseldorf feiert, Lautern trauert - Duisburg fast gerettet
"Wir sind noch nicht gefestigt genug im Kopf", meinte FCN-Trainer Valérien Ismaël. "Wenn wir einmal in Rückstand geraten, bekommen wir sofort Probleme." Torhüter Schäfer beklagte vor allem die fehlende Abstimmung in dem im Sommer zu großen Teil neu gebildeten Kader. "Uns fehlt die Zeit, die Mannschaft wurde ganz schnell zusammengestellt", sagte er beim TV-Sender "Sport1".
Ein individueller FCN-Patzer und eine flotte Kombination der Fortuna brachten vor 26 558 Zuschauern letztlich die Entscheidung. Zunächst ließ sich Verteidiger Dave Bulthuis auf der linken Seite von Julian Schauerte tunneln, der Hoffer exzellent bediente. Der Österreicher hielt den Fuß hin und schob lässig zu seinem dritten Saisontor ein.
Die Führung ließ die nur in der Anfangsphase geforderten Gäste sicherer werden. Nürnberg kam trotz größerer Spielanteile kaum zu Chancen. Im Gegenzug durfte das Team von Coach Oliver Reck noch einmal jubeln: Pinto netzte im Anschluss an einen schnellen Freistoß und einem Doppelpass mit Charlison Benschop ein.