München (dpa) - Investor Hasan Ismaik hat laut einem Zeitungsbericht damit gedroht, dem Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München künftig kein Geld mehr zur Verfügung zu stellen.
Fußball aktuell
- Abstieg in Spanien: Kommt das einstige Barça-Wunderkind zurück zum HSV?
- Wann spielt Deutschland?: WM-Spielplan zum Ausdrucken
- Der Fall Petersen: Warum Schiedsrichter Stieler jetzt offenbar eine Sperre droht
- Europa-Quali wackelt: Die Gründe für den Leipzig-Absturz
- Fußball: Klopp will mit Liverpool ins Königsklassen-Finale
Die Münchner "tz" zitierte aus einer E-Mail des Jordaniers, in der er sein weiteres finanzielles Engagement an Bedingungen knüpft. "Ich bin nicht mehr dazu bereit, neue Kredite zu geben, noch alte Kredite in Genussscheine umzuwandeln, solange die Art und Weise, wie der Verein verwaltet wird, sich nicht ändert", hieß es.
Der Geschäftsmann fordert "spürbare Veränderungen" bei den arg kriselnden Sechzigern, bei denen er 2011 einstieg. Sollte Ismaik den "Löwen" die fest einkalkulierten Darlehen verweigern, könnte die DFL-Lizenz für die nächste Saison gefährdet sein.
Aktuelle Fotoshows
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
- Premier League: Fans von Manchester City stürmen Rasen und feiern
- Bundesliga: Mainz zittert weiter - Baum erteilt Feier-Befehl
- Arsenal-Trainerposten: Favre, Ancelotti oder Mr. X? - Wenger-Nachfolger gesucht
- 2. Liga: Düsseldorf feiert, Lautern trauert - Duisburg fast gerettet
Die Zusammenarbeit des Vereins mit dem milliardenschweren Unternehmer gestaltet sich seit langem schwierig. Am Wochenende hatte der Investor Münchner Medien erzählt, sich nur dann zurückzuziehen, wenn er seine Anteile ohne Verlust verkaufen kann. Das heißt, er will 38,3 Millionen Euro - so viel habe er seit Beginn seines Engagements beim Traditionsverein investiert.