t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

FC Bayern | Fernando Carro: Öffentliches Werben um Wirtz hat geschadet


DFB-Star entschied sich gegen München
Klubboss offenbart: Das hat Bayern bei Wirtz geschadet

Von t-online, BZU

19.07.2025 - 10:26 UhrLesedauer: 2 Min.
Florian Wirtz: Der Nationalspieler ist zum FC Liverpool gewechselt.Vergrößern des Bildes
Florian Wirtz: Der Nationalspieler ist zum FC Liverpool gewechselt. (Quelle: IMAGO/Jürgen Schwarz)
News folgen

Der FC Bayern wollte Florian Wirtz im Sommer verpflichten. Doch er entschied sich für Liverpool. Das Verhalten der Bayern spielte womöglich eine Rolle.

Am Dienstag war Florian Wirtz erstmals öffentlich auf dem Trainingsplatz zu sehen: Der Rekordtransfer des FC Liverpool hatte gemeinsam mit dem Team zuvor hinter verschlossenen Türen trainiert. Grund dafür war der tragische Tod von Liverpools Diogo Jota am 3. Juli.

Loading...

Dass Wirtz für Liverpool und nicht für den FC Bayern spielt, hat auch mit Trainer Arne Slot zu tun. Wie Wirtz' Vater Hans im Interview mit dem "Spiegel" verriet, war das persönliche Gespräch zwischen dem Niederländer und dem deutschen Nationalspieler entscheidend. "Arne Slot hat seine Spielphilosophie, die Mannschaftstaktik im Ballbesitz und Pressing vorgestellt und wie Florian darin seine Stärken entfalten kann. Das hat Florian entscheidend beeindruckt", so Hans Wirtz.

Eine weitere Rolle spielte wohl auch das Verhalten des FC Bayern. Davon ist zumindest Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro überzeugt. Das öffentlich bekundete Interesse der Bayern durch Uli Hoeneß sei keine Hilfe gewesen – ganz im Gegenteil. "Ich sage es mal so: So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass sie öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen hat", sagte Carro der "Welt am Sonntag".

Generell fühlten sich die Bayern offenbar sicher. Denn auf eine Anfrage von Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen im Frühjahr folgte laut Carro nichts mehr: "Es gab keine konkreten Gespräche mehr. Die Bayern waren anscheinend überzeugt, dass sich Florian für sie entscheiden würde. Ich habe ihnen gesagt: Wir haben da andere Informationen." Und diese entpuppten sich am Ende als wahr.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom