29.04.2010, 07:24 Uhr | t-online.de, t-online.de
Er war einer der stärksten Bayern-Spieler im Stade Gerland zu Lyon, doch so richtig genießen kann Hamit Altintop das Erreichen des Champions-League-Finals nicht. In den Jubel über den souveränen Sieg über Olympique Lyon mischen sich beim Türken die Gedanken über seine unmittelbare Zukunft: "Ich fühle mich wohl in München, aber ich mache mir intensive Gedanken, wie es danach weiter geht." Im Sommer ist Altintop ablösefrei und sein Weg könnte ihn zurück zu seinen Wurzeln führen. Der gebürtige Gelsenkirchener wird mit seinem Heimatklub Schalke 04 in Verbindung gebracht, für den er schon von 2003 bis 2007 gegen den Ball trat.
Das Gerücht scheint nicht aus der Luft gegriffen. Auf die Frage, ob man mit der Mutmaßung über einen Wechsel zu den Königsblauen in ein Wespennest gestochen habe, antwortete Altintop laut "Eurosport" nach längerem Überlegen: "Fast." Für Schalke wäre der 27-jährige Mittelfeldspieler in der momentanen Verfassung eine echte Verstärkung. Es war bärenstark, was Altintop im Stade Gerland zu Lyon ablieferte. Als Ribéry-Ersatz spielte sich der Türke auf der linken Seite in einen Rausch, bereitete das Tor zum 2:0 vor. Es schien, als wolle er sich den Frust über sein sonstiges Reservistendasein von der Seele spielen. Altintop selbst war sich seiner Leistung durchaus bewusst. "Ich muss mich mal für meine Spielintelligenz loben", betrieb er Werbung in eigener Sache nach dem Einsatz auf der ungewohnten linken Seite, die er zuletzt "unter Hannes Bongartz bei Wattenscheid 09" gespielt habe. Das muss dann zwischen 2000 und 2003 gewesen sein.
Noch ist jedoch keine Tendenz zu erkennen. Ob er wechselt oder doch bei Bayern München verlängert, lässt Altintop offen. "Mal sehen, ich lasse mich überraschen. Das Sportliche steht im Vordergrund. Ich möchte auch in der nächsten Saison definitiv Champions League spielen." Dabei dürfte die Betonung auf "spielen" liegen, denn das tat Altintop bei den Bayern in letzter Zeit herzlich wenig. Die Königsklasse wäre bei beiden Kandidaten gegeben.
Eines ist sicher: Altintop passt hervorragend ins Beute-Schema von Schalke-Trainer Felix Magath. Gestanden, gut und vor allem ablösefrei. So wie Christoph Metzelder, den die Knappen erst vor wenigen Tagen von Real Madrid ins Ruhrgebiet holten. Ob Altintop wirklich wechselt oder doch beim Rekordmeister bleibt, wird sicherlich auch von der Zukunftsplanung von Ribéry abhängen – und vom Auftritt im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand. Denn dort wird Altintop den gesperrten Franzosen erneut vertreten.