Eigentlich hätte Arjen Robben allen Grund gehabt, zufrieden zu sein. An seinem 31. Geburtstag war der Niederländer bester Mann beim FC Bayern München, der seine Generalprobe eine Woche vor dem Bundesliga-Rückrundenstart beim VfL Wolfsburg (30. Januar ab 20.15 Uhr im Live-Ticker von t-online.de) gegen den Zweitligisten VfL Bochum mit 5:1 (2:1) gewann.
Entwarnung bei Schweinsteiger
Bayern-Kapitän Lahm startet sein Aufbautraining
Der 31-Jährige hat nach seinem Fußbruch mit dem Training begonnen.
Doch nach dem Match schickte der Doppeltorschütze eine Warnung an seine Kollegen. "Wir haben große Ziele in dieser Saison. Da kannst du dir nicht erlauben, nach fünf Minuten zurückzuliegen", mahnte der Flügelflitzer bei Sport1. "Das kann in der Champions League tödlich sein." Dort trifft der FC Bayern im Achtelfinale auf Schachtjor Donezk.
Der Grund für Robbens Kritik war der frühe Rückstand der Bayern. Danny Latza hatte den Tabellenelften der zweiten Liga mit einem Traumtor in der fünften Minute in Führung geschossen. Robben selbst sorgte in der 26. Minute für den Ausgleich, ehe Dante den FCB in Führung schoss (44.). Mario Götze erhöhte in der 66. Minute auf 3:1 für den deutschen Rekordmeister, bevor erneut Robben (79.) und Sebastian Rode (84.) für den Endstand sorgten.
"Die Tore sind ein schönes Geschenk"
Der Gegentreffer nach wenigen Minuten war für Robben allerdings der einzige Anlass zur Kritik, ansonsten war der Techniker angetan vom Spiel seiner Elf. "Heute war ein wichtiges und intensives Spiel. Ich glaube, wir können zufrieden sein", bilanzierte der Superstar, der sich selbst ein Präsent zu seinem Ehrentag machte: "Ich hatte noch keine Zeit, meinen Geburtstag zu feiern, aber die beiden Tore sind natürlich ein schönes Geschenk."
Für Bayern-Trainer Pep Guardiola lieferte das Testspiel indes wertvolle Erkenntnisse. In der ersten Hälfte ließ der FCB-Coach Bastian Schweinsteiger und Xabi Alonso gemeinsam auf der Doppelsechs spielen. Ein Modell, dass dem Spanier auch für die Bundesliga vorschwebt.
Alaba und Co. kehren zurück
Zudem konnten in der zweiten Halbzeit mit David Alaba (Innenbandteilriss), Holger Badstuber (Muskelsehnenriss), Pepe Reina (Muskelbündelriss) und Medhi Benatia (Rückenbeschwerden) vier Profis wertvolle Spielpraxis sammeln, die den Bayern teilweise länger gefehlt hatten.
- Franzose erwägt Boykott: Ribéry noch immer verärgert über Weltfußballer-Wahl
- Hermann Gerland: "Habe geweint": FC Bayern tief bewegt von Hoeneß-Rückkehr
- Nur zwei Klubs umsatzstärker: Der FC Bayern überholt den FC Barcelona in der Geld-Liga
- Wegen Saudi-Arabien-Reise: Rummenigge gesteht Fehler des FC Bayern ein
- Rummenigge:"Machen bis zum Sommer nichts": Vorerst keine Gespräche mit Guardiola
- Traumduo bis Luxusproblem: Alonso und Schweinsteiger: Sind zwei einer zu viel?
Initiator der Begegnung beim Zweitligisten vor 29.000 Zuschauern war Bayerns Co-Trainer Hermann Gerland, der gebürtiger Bochumer ist. Der 60-Jährige absolvierte 204 Bundesligaspiele für den VfL, den er zudem von 1985 bis 1988 als Trainer betreute.