Noch ist der Abschied von Erfolgstrainer Dirk Schuster vom SV Darmstadt zum FC Augsburg nicht offiziell. Doch bei den Lilien läuft die Suche nach einem neuen Übungsleiter für die kommende Saison bereits auf Hochtouren.
- Ausverkauf der Lilien hat begonnen: Den SV Darmstadt 98 ereilt der Fluch der guten Tat
- Lilien-Präsident bestätigt: Darmstadt-Coach Schuster mit dem FC Augsburg einig
- St. Gallen holt Ex-Hoffenheimer: Eintracht-Profi Huszti vor Wechsel nach China
- Auch Wagner vor dem Absprung: Schuster verrät: Mathenia wechselt zum HSV
Laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung soll auch der gerade mit dem VfB Stuttgart in die 2. Liga abgestiegene Jürgen Kramny ein heißer Anwärter auf den Darmstädter Trainerstuhl sein. Der 44-Jährige besitzt noch bis 2017 einen Vertrag bei den Schwaben und soll nach Wunsch des Vereins wieder die in die Regionalliga abgestiegene zweite Mannschaft trainieren. Doch Kramny, der 2005 ein halbes Jahr unter Bruno Labbadia für die Lilien spielte, reizt offenbar eine Tätigkeit bei einem höherklassigen Klub.
Weitere Kandidaten im Gespräch
Neben Kramny werden noch weitere Kandidaten rund um das Böllenfalltor gehandelt. So sollen unter anderem Alois Schwartz von Zweitligist SV Sandhausen, Ex-Lilien Coach Kosta Runjaic (zuletzt 1. FC Kaiserslautern) sowie der einstige Darmstadt-Profi David Wagner vom englischen Zweitligisten Huddersfield Town ebenfalls das Darmstädter Interesse geweckt haben.
Keller wohl keine Alternative
Keine Alternative auf die Schuster-Nachfolge scheint indes der ehemalige Schalke-Coach Jens Keller zu sein. Keller steht ab dem 1. Juli bei Zweitligist Union Berlin unter Vertrag, soll bei den Köpenickern jedoch eine Ausstiegsklausel bei einer Anfrage eines Erstligisten haben. Ein angebliches Angebot von Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch schmetterte der 45-Jährige jedoch ab. "Ich habe einen Vertrag beim 1. FC Union unterschrieben und den werde ich erfüllen", zitierte ihn Sky Sport News HD.
Schuster und sein Co-Trainer Sascha Franz, die Darmstadt gemeinsam aus der dritten Liga bis zum Klassenerhalt in der Bundesliga geführt hatten, baten Vereinspräsident Fritsch vor wenigen Tagen um ihre Freigabe für einen Wechsel nach Augsburg. Schuster soll dort den kurz vor einem Wechsel auf Schalke stehenden Markus Weinzierl beerben.