• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • Bundesliga: Gladbach-Sportdirektor vermeidet Bekenntnis zu Hütter


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für ein VideoKopflose Leiche in Bonn: Neue DetailsSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTote Migranten: Fahrer verstellte sichSymbolbild für einen TextTed Cruz zettelt Streit mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextJean Pütz spricht über Krebs-OPSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Gladbach-Sportdirektor vermeidet Bekenntnis zu Hütter

Von dpa
12.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Vermied ein eindeutiges Bekenntnis zu Trainer Adi Hütter: Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus.
Vermied ein eindeutiges Bekenntnis zu Trainer Adi Hütter: Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus. (Quelle: Federico Gambarini/dpa/Archiv./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mönchengladbach (dpa) - Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Roland Virkus hat vor dem letzten Saisonspiel in der Fußball-Bundesliga auch auf mehrmalige Nachfrage kein eindeutiges Bekenntnis für Trainer Adi Hütter abgegeben.

Virkus (55) verwies zunächst darauf, alles zu dem Thema gesagt zu haben. Auf den Hinweis, er habe lediglich gesagt, er "wolle" mit Hütter in die neue Saison gehen und nicht er werde, antwortete er: "Wir wollen das und alles andere besprechen wir." Hütter selbst erklärte: "Ich habe Vertrag, ich habe nichts anderes vor, mehr möchte ich dazu nicht sagen."

Für die letzten Wochen dieser schwierigen Saison zog der Sportdirektor aber ein versöhnliches Fazit. "Die Situation war prekärer, als alle gedacht haben", sagte Virkus: "Wenn man die gesamte Gemengelage sieht, muss man ganz klar sagen, dass die Truppe sich mit Ausnahme des Derbys sehr, sehr gut rausgearbeitet hat. Es gab andere Vereine, die bei so einer Gemengelage abgestiegen sind." Die Borussia, die eigentlich um Europa spielen wollte, ist vor dem letzten Saisonspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim am Samstag Tabellenzehnter.

Hütter bewertete seine erste Saison durchaus selbstkritisch. "In Summe haben wir unsere Zielsetzung verfehlt. Aber auf dem Weg dahin ist auch sehr viel passiert", sagte der 52-Jährige: "Es gab mehr Downs als Ups. Es gab zu viele hohe Niederlagen, eine sehr unangenehme Serie von Niederlage und zwei Derby-Niederlagen, die sehr schmerzen. Aber auch das ein oder andere Highlight."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Werder Bremen mit Transfer-Doppelschlag
  • T-Online
Von Alexander Kohne
Borussia MönchengladbachMönchengladbachTSG 1899 Hoffenheim
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website