Dank eines glänzend aufgelegten Arjen Robben marschiert der FC Bayern München nach einer kurzen Schreckminute mit einem 3:1-Heimsieg gegen Manchester United ins Halbfinale der Champions League. Die internationale Presse singt Lobeshymnen auf den niederländischen Flügelflitzer und geht zugleich mit der englischen Truppe um Coach David Moyes hart ins Gericht. In Spanien feiert man unterdessen FCB-Trainer Pep Guardiola.
Der britische "Telegraph" bereitet bereits die Beerdigung der "Red Devils" vor, die "Daily Mail" hört United wimmern und die "Marca" warnt vor der "deutschen Bestie". Die europäischen Pressestimmen im Überblick:
England
"The Telegraph": "Rücksichtslose Bayern lassen Manchesters letztes Stündlein schlagen."
"The Sun": "Ausgemüllert."
"The Guardian": "Bayern München bläst Manchester nach dem Tor von Evra weg."
"Daily Mail": "Aus der Champions League ausgeschieden, und wer weiß, wann United zurückkehren wird? Moyes' Männer verabschieden sich mit einem Winseln, nachdem Robben den Sieg brachte."
"Daily Mirror": "Schülerhaftes Abwehrverhalten kostet Manchester den Sieg gegen Bayern"
Pleite gegen Bayern
Eine Szene lässt David Moyes keine Ruhe
Bis auf den einen Moment im Spiel war der ManU-Trainer zufrieden. Video
Spanien
"Marca": "Die Bayern schießen drei Tore, ohne Fußball zu spielen - jedenfalls nicht so gut wie sonst. Die deutsche 'Bestie' war nicht gut in Form. Aber wehe wenn man sie aufweckt!"
"AS": "United hielt stand, bis Bayern seine Überlegenheit wiederfand."
"Sport": "Guardiola erreicht sein fünftes Champions-League-Halbfinale in Folge."
"El Mundo Deportivo": "Der FC Bayern steht im Halbfinale, weckt aber Zweifel. Die Münchner mussten gegen ManU mehr leiden als erwartet. Guardiola ist jetzt fünfmaliger Halbfinalist."
Italien
"La Gazzetta dello Sport": "Bayern zittert. Evra macht United Hoffnungen, Mandzukic antwortet. Der Titelverteidiger geht nach Wiederanpfiff unter, aber dann reichen 17 Minuten, um die Engländer zu zerstören und das Halbfinale zu erreichen."
"Corriere dello Sport": "Super Bayern!"
"Tuttosport": "Evra weckte Hoffnungen, dann trafen Mandzukic, Müller und Robben."
Frankreich
"Le Figaro": "Die Bayern in gewohnter Manier."
"L'Équipe": "Es brauchte den Führungstreffer von Manchester und damit die Gefahr im Nacken, um die Bayern zu mehr Effizienz zu bewegen. (...) Die stolzen Manchester-Spieler haben gezeigt, dass es möglich ist, die großen Bayern auszuschalten. Allerdings nur für zwei Minuten."
Portugal
"A Bola": "Der Champion wackelt, fällt aber nicht."
USA
"New York Times": "Bayern wachte gegen Manchester United erst nach Rückstand auf."
Niederlande
"Telegraaf": "Robben rettet Bayern München."
Schweiz
"Blick": "Unter den Augen von Hoeneß: Bayern schlägt nach Rückstand brutal zurück!"