Lausanne (dpa) - Der polnische Fußball-Meister Legia Warschau will mit Hilfe des Internationalen Sportgerichtshofs CAS einen Platz in den Champions-League-Playoffs erkämpfen.
Fußball aktuell
- Vom Führungsspieler zum Ersatzmann: Die Demission von BVB-Kapitän Schmelzer geht weiter
- Fußball: Rose kurz vor dem Ziel: Salzburg selbstbewusst im Halbfinale
- Auf dem Weg zum Weltfußballer: Die unglaubliche Geschichte von Europas neuem Tor-König Salah
- Fußball: Ausschreitungen vor Liverpool-Sieg - Fan schwer verletzt
- Fußball: Bayerns "Hunger", Reals "DNA": Europa schaut nach München
Im Streit mit der Europäischen Fußball-Union (UEFA) beantragte der Verein am Freitag beim CAS ein Schnellverfahren zur Klärung des Falls.
Die UEFA hatte Legia wegen des Einsatzes eines gesperrten Profis im Qualifikations-Rückspiel bei Celtic Glasgow bestraft und den 2:0-Erfolg der Polen in eine 0:3-Niederlage umgewandelt. Nach dem 4:1-Sieg der Warschauer im Hinspiel kamen die Schotten wegen der Auswärtstorregel in die Playoffs, Legia darf nur um den Einzug in die Europa League spielen.
Aktuelle Fotoshows
- Königsklasse: Kaum Euphorie bei Klopp nach 5:2 gegen Rom
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
- Premier League: Fans von Manchester City stürmen Rasen und feiern
- Bundesliga: Mainz zittert weiter - Baum erteilt Feier-Befehl
- Arsenal-Trainerposten: Favre, Ancelotti oder Mr. X? - Wenger-Nachfolger gesucht
Einen Einspruch des polnischen Champions wies die UEFA am Donnerstag ab. Damit blieb den Warschauern nur ein Gang zum CAS. Dort verlangt der Club, dass alle Strafen der UEFA gegen den Verein und den betroffenen Spieler Bartosz Bereszynski für nichtig erklärt werden. Die Sportrichter wollen bis Montagnachmittag entscheiden, ob Legia doch noch den Platz von Celtic zurückerhält. Schon am Mittwoch soll der schottische Meister eigentlich zum Playoff-Hinspiel bei NK Maribor in Slowenien antreten.