Mit Neuling Emre Can sowie den Rückkehrern Marc-André ter Stegen, Kevin Volland und Matthias Ginter geht Joachim Löw den "heißen Herbst" in der EM-Qualifikation an. Der Bundestrainer holt insgesamt 23 Profis in seinen Kader für die Spiele in Frankfurt gegen Polen und drei Tage später in Glasgow gegen Schottland.
Mit der Nominierung machte Löw deutlich, dass er ein Augenmerk auf die Position des rechten Außenverteidigers legt. Neben Can, der in der Ära Löw der 76. Debütant werden könnte, stehen dem Bundestrainer dafür auch der zuletzt dort ausprobierte Sebastian Rudy sowie Weltmeister Ginter zur Verfügung.
Der eher unerwartet zurückgeholte Ginter, zuletzt für die U21 aktiv, hat in den vergangenen Spielen bei Borussia Dortmund unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel auf dieser Position überzeugt. Ein wenig überraschend gehört erneut auch Lukas Podolski zum deutschen Aufgebot.
Gomez keine Option für Löw
Wegen Verletzungen diesmal nicht dabei sind die drei Weltmeister Sami Khedira, Benedikt Höwedes und Erik Durm sowie der gerade zu AS Rom gewechselte Antonio Rüdiger. Nicht nominiert wurde wieder einmal Mario Gomez. Im Kampf um die Position des dritten Torhüters hinter Manuel Neuer und Ron-Robert Zieler hat ter Stegen trotz seiner "halben Stelle" beim Champions-League-Sieger FC Barcelona einstweilen seinen Rivalen Bernd Leno von Bayer Leverkusen ausgestochen. Auch bei der U21 hatte er zuletzt den Vorzug erhalten.
Zur Vorbereitung auf die beiden Spiele treffen sich die Nationalspieler am kommenden Montag in Frankfurt, wo die Auswahl des DFB (13 Punkte) am darauf folgenden Freitag Tabellenführer Polen (ab 20.30 Uhr im t-online.de Live-Ticker) zum Spitzenspiel in der Qualifikationsgruppe empfängt. Dann geht es im Hampden Park von Glasgow mit dem Spiel gegen den Tabellendritten Schottland (11 Punkte) weiter.
Das deutsche Aufgebot:
Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Ron-Robert Zieler (Hannover 96)
Abwehr: Jerome Boateng (Bayern München), Emre Can (FC Liverpool), Matthias Ginter (Borussia Dortmund), Jonas Hector (1. FC Köln), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Shkodran Mustafi (FC Valencia), Sebastian Rudy (1899 Hoffenheim)
Mittelfeld/Angriff: Karim Bellarabi (Bayer Leverkusen), Mario Götze (Bayern München), Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund), Christoph Kramer (Bayer Leverkusen), Toni Kroos (Real Madrid), Max Kruse (VfL Wolfsburg), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (FC Arsenal), Lukas Podolski (Galatasaray Istanbul), Marco Reus (Borussia Dortmund), André Schürrle (VfL Wolfsburg), Bastian Schweinsteiger (Manchester United), Kevin Volland (1899 Hoffenheim).
- Auf der eigenen Homepage: Finnland sucht Nationaltrainer per Stellenanzeige
- Nach Hakenkreuz-Affäre: Punktabzug für Kroatien in der EM-Qualifikation