Eintracht Frankfurt muss wegen seiner undisziplinierten Fans 30.000 Euro Strafe zahlen. Damit ahndete die Europäische Fußball-Union (UEFA) das Werfen von Feuerwerkskörpern durch die Gäste-Anhänger am 20. Februar im Europa-League-Spiel beim FC Porto (2:2). Die Sanktionen gab die UEFA in einer Pressemitteilung bekannt.
- Gut gespielt und doch ausgeschieden: Die Eintracht leckt ihre Wunden
- Krimi in der Europa League : Frankfurt fliegt gegen Porto raus
Der hessische Bundesligist hatte sich nach dem 2:2 in Porto Hoffnungen auf den Einzug ins Achtelfinale gemacht. Doch im Zwischenrunden-Rückspiel kam die Eintracht über ein 3:3 nicht hinaus und schied als letzter deutscher Klub aus der Europa League aus.