Dortmund (dpa) - Die Polizei hat zwei Tage vor dem Europa-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und PAOK Saloniki an die Fans appelliert und für einen friedlichen Verlauf des Fußball-Abends geworben.
Fußball aktuell
Außerdem wies die Behörde angesichts der Vorfälle rund um das Hinspiel am 1. Oktober in Saloniki darauf hin, dass das Abbrennen von Pyrotechnik untersagt sei und die Sicherheitskräfte, "wenn nötig, konsequent gegen Straf- und Gewalttäter einschreiten" werden.
>> Borussia Dortmund gegen PAOK Saloniki heute im Europa League Live-Ticker (ab 18:45 Uhr) <<
Aktuelle Fotoshows
- Zwei verletzte Münchner Stars: Real schockt FC Bayern erneut mit 2:1
- Champions League: Bayern-Stars Robben und Boateng im Halbfinale verletzt
- 5:2-Spektakel gegen AS Rom: England feiert "König" Salah - Klopp wenig euphorisch
- Königsklasse: Kaum Euphorie bei Klopp nach 5:2 gegen Rom
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
Dortmunder Anhänger hatten im ersten Gruppenduell beider Teams (1:1) durch das Abbrennen von Pyrotechnik eine Spielunterbrechung erzwungen. Außerdem waren acht BVB-Fans vor dem Spiel bei Auseinandersetzungen mit der griechischen Polizei festgenommen worden. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatte den BVB daraufhin mit einer Geldstrafe von 60 000 Euro belegt.
Die Polizei Dortmund hatte für das Rückspiel vergeblich auf eine Reduzierung des Gästekarten-Kontingents um die Hälfte gedrängt. "Wir bedauern, dass unserem Vorschlag, das Gästekartenkontingent aus Sicherheitsgründen deutlich zu reduzieren, seitens des DFB und der UEFA nicht gefolgt wurde", sagte Einsatzleiter und Polizeidirektor Edzard Freyhoff.