Von besonderer Genugtuung will Vedad Ibisevic noch immer nichts wissen. "Wir hatten diese Zeit, aber mehr gibt es dazu nicht zu sagen", sagte der Stürmer von Hertha BSC zu "Sport Bild". Zwar traf er in der Vorwoche sehenswert zum knappen Hinspielsieg gegen Bröndby IF, dass dort ausgerechnet Alexander Zorniger als Trainer auf der Bank sitzt, interessiert den 31-Jährigen - zumindest öffentlich - jedoch nicht.
Weitere News aus der Bundesliga
- Nach Fuß-Operation: Hernández fehlt den Bayern zum Rückrundenstart
- Ausgekugelte Schulter?: Schalke auch noch ohne McKennie
- Massenschlägerei in Regionalzug: Gladbach-Hooligans gehen auf Aachen-Fans los
- Strittige Szene bei BVB-Erfolg: Trotz Sieg gegen Mainz: Dortmunds Reus sauer
- Frust in Leverkusen: Nach Derby-Rot: Bayer-Kapitän attackiert Bailey
Zorniger hatte Ibisevic im Vorjahr als Coach des VfB Stuttgart aussortiert und damit einen Wechsel nach Berlin überhaupt erst möglich gemacht. Doch Ibisevic vermied Kommentare zu diesem Thema, konzentriert sich stattdessen ausschließlich auf das wichtige Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League (ab 20 Uhr im Live-Ticker bei t-online.de).
Schneller Treffer, frühe Entscheidung
Denn auf dem 1:0 gegen die Dänen aus der Vorwoche können sich die Berliner "sowieso nicht ausruhen", sagte Ibisevic. Mit einem schnellen Treffer will der Bundesligist für die frühe Entscheidung sorgen und einen großen Schritt in Richtung der Gruppenphase machen. "Es ist immer noch ein offenes Spiel, auch wenn ich glaube, dass das 1:0 ein gutes Ergebnis ist", sagte Ibisevic.
Hertha ließ im Heimspiel zu viele Chancen ungenutzt und verpasste eine Vorentscheidung. In Bröndby, unmittelbar vor den Toren der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gelegen, wartet nun ein Hexenkessel auf die Mannschaft von Trainer Pal Dardai.
Schwache Rückrunde
"Bröndby wird alles investieren, um in Führung zu gehen. Das müssen wir ausnutzen, gut kontern und die erste Chance gleich verwerten", sagte der Ungar Dardai: "Wenn wir das schaffen, braucht Bröndby drei Treffer."
Hertha lag in der abgelaufenen Bundesliga-Saison lange auf Champions-League-Kurs, stürzte nach einer schwachen Rückrunde aber noch von Rang drei auf sieben ab. Die mühsame Qualifikation für das internationale Geschäft ist die Folge für die Berliner, die Kurs auf Europa halten wollen.
"Wir werden es schaffen"
Bei einem Triumph über den zehnmaligen dänischen Meister würden noch die Playoffs (18./25. August) folgen, ehe es für die Hertha tatsächlich erstmals seit sieben Jahren ins internationale Geschäft gehen könnte.
- EL-Quali gegen Bröndby: Hertha macht ersten Schritt Richtung Gruppenphase
"Wir werden es in die Gruppenphase der Europa League schaffen", sagte Dardai zuversichtlich. Nach etwa vier Wochen im Training macht die Mannschaft Fortschritte, findet immer besser zusammen - und die Spieler sind heiß auf Erfolgserlebnisse. "Ich hoffe, dass ich in Kopenhagen mein erstes wichtiges Tor dieser Saison schieße. Für die Fans, die Stadt und den Klub ist die Europa League sehr wichtig", sagte Angreifer Salomon Kalou der "Bild"-Zeitung.