Newsblog zur Frauen-EM Bundespräsident Steinmeier gegen Spanien im Stadion

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen läuft. Alle wichtigen Entwicklungen zum Turnier erfahren Sie hier.
Seit dem 2. Juli ist die Schweiz das Zentrum des europäischen Fußballs. Zum ersten Mal trägt das Land eine Frauen-Europameisterschaft aus. 16 Nationalteams treten in acht Städten gegeneinander an, um den kontinentalen Titel zu gewinnen.
- Turnier mit Stolperpotenzial? Das ist der deutsche EM-Fahrplan
- Bisherige Prämie mehr als verdoppelt: Rekordpreisgeld bei der Frauen-EM
- Sommerturnier im Juli: Frauen-EM erstmals fast komplett frei empfangbar
Dienstag, 22. Juli 2025
Bundespräsident Steinmeier gegen Spanien im Stadion
Die deutschen Fußballerinnen können im EM-Halbfinale gegen Spanien auf die Unterstützung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzen. Das Staatsoberhaupt reist zum K.o-Spiel des DFB-Teams gegen die Weltmeisterinnen am Mittwoch (21.00 Uhr im t-online-Liveticker) nach Zürich, wie das Bundespräsidialamt in Berlin mitteilte.
Zuvor hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ankündigen lassen, dass er bei einem Endspieleinzug der deutschen Frauen am Sonntag in Basel im Stadion sein werde. "Der Bundeskanzler ist ein fanatischer Anhänger dieser Frauen-EM", hatte Regierungssprecher Stefan Kornelius gesagt.
Merz wäre auch gerne schon im Halbfinale in die Schweiz gereist – das scheitere aber daran, dass am gleichen Tag der französische Staatspräsident Emmanuel Macron nach Berlin kommt.
Lena Oberdorf glaubt an deutschen Finaleinzug
Bayern-Star Lena Oberdorf hat in einer Videobotschaft die deutschen Fußballerinnen auf ein erfolgreiches EM-Halbfinale gegen Spanien eingeschworen. "Okay, Mädels. Ihr habt es bis ins Halbfinale geschafft. Ich drücke alle Daumen. Genau nochmal so wie gegen Frankreich. Alle zusammen, und dann gewinnen wir das Spiel auch und stehen im Finale. Viel Glück", sagte die 23-Jährige in einem "Sportschau"-Interview der ARD.
Oberdorf verpasst das Turnier in der Schweiz nach ihrem bereits im Vorjahr erlittenen Kreuzbandriss. Mit dem Herzen ist sie aber bei der DFB-Auswahl auch am Mittwoch (21.00) beim Kräftemessen mit den spanischen Weltmeisterinnen dabei. "Wir müssen uns da reinknallen", sagte Oberdorf beim Training in München der ARD und der "Bild"-Zeitung. "Ich bin zuversichtlich, dass wir ein gutes Spiel sehen werden."
DFB-Stürmerin Hoffmann: Von der Fußballerin zur Staatsanwältin?
Nationalstürmerin Giovanna Hoffmann hat trotz ihres derzeitigen Erfolgs im Fußball ihr zweites Staatsexamen in Jura nicht aus den Augen verloren. "Bisher bin ich mir ziemlich sicher gewesen, dass ich Richterin oder Staatsanwältin werden möchte", sagte die 26-Jährige am Rande der EM in der Schweiz. "Aber vielleicht bekomme ich im Referendariat noch einen anderen Einblick, was mir gut liegt."
Wenn sie einen juristischen Beruf ausüben möchte, dann müsse sie die zweite Staatsprüfung machen, ergänzte Hoffmann. Die Angreiferin von RB Leipzig, die beim grandiosen Viertelfinalsieg gegen Frankreich in der Startelf stand, hat von 2016 bis 2021 Jura studiert.
"Jetzt fehlt mir noch das Referendariat. Das ist jetzt leider mit Fußball momentan nicht möglich, deshalb habe ich gerade eine Pause eingelegt", sagte Hoffmann. Zu ihrer Zeit beim SC Freiburg (2020 bis 2024) hat sie teilweise an der Uni gearbeitet, am Lehrstuhl für Strafrecht. "Seit ich in Leipzig bin, habe ich keine Nebentätigkeit mehr. Irgendwann nach dem Fußball werde ich hoffentlich noch mein Referendariat machen. Ich habe jedenfalls eine abgeschlossene Berufsausbildung", erklärte Hoffmann.
Montag, 21. Juli 2025
Zwei Tage vor Halbfinale: DFB-Trio muss individuell trainieren
Die Verteidigerinnen Rebecca Knaak und Franziska Kett sowie Stürmerin Giovanna Hoffmann haben zwei Tage vor dem EM-Halbfinale der deutschen Fußballerinnen nur ein individuelles Training absolviert. Das reduzierte Programm im Rahmen der Einheit am Montagvormittag erfolgte nach DFB-Angaben aus Gründen der Regeneration nach dem Elfmeterkrimi im Viertelfinale am Samstag gegen Frankreich (6:5 i.E.).
Schon am Vorabend hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitgeteilt, dass Sarai Linder für die Begegnung mit den Weltmeisterinnen aus Spanien am Mittwoch (21.00 Uhr im t-online-Liveticker) in Zürich ausfallen wird. Die Außenverteidigerin vom VfL Wolfsburg hat gegen Frankreich eine Kapsel-Band-Verletzung am linken Sprunggelenk erlitten.
Sonntag, 20. Juli 2025
Frankreich-Star: "Wir haben sie von A bis Z dominiert"
Nach der Niederlage im EM-Elfmeterkrimi gegen Deutschland hat sich die Französin Selma Bacha nicht gerade fair gezeigt. "Sie haben nichts geboten, sie haben gut verteidigt, sie waren aggressiv, aber wir haben sie von A bis Z dominiert", sagte die Verteidigerin laut der französischen Sportzeitung "L'Équipe". "Sie sind qualifiziert. Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber nicht einmal verdient", befand die 24-Jährige und gab zu: "Ich bin eine schlechte Verliererin."
Auch Vizekapitänin Sakina Karchaoui war fassungslos. "Wir sind alle frustriert. Wir können es nicht glauben", sagte die 29-Jährige. "Wir müssen alles bewahren, was wir gut gemacht haben, alles, was uns vereint und zusammengebracht hat. Es ist unfair, aber was soll ich sagen?"
- Eigene Recherche
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID