Frankfurt/Main (dpa) - Das Titelrennen in der Fußball-Bundesliga der Frauen bleibt spannend. Am Mittwochabend gewannen sowohl Tabellenführer VfL Wolfsburg als auch Verfolger 1. FFC Frankfurt ihre vorgezogenen Partien des 21. Spieltags.
Fußball aktuell
- Siegtreffer in der Nachspielzeit: Neapel macht Titelrennen in Italien wieder spannend
- Fußball: Neapel macht Meisterschaft wieder spannend: Sieg in Turin
- Englischer Meister sind sie schon: Diese Rekorde jagt Guardiola mit Manchester City
- Fußball: Las Palmas aus erster spanischer Liga abgestiegen
- "Arroganter kann man nicht spielen": Schalke-Trainer Tedesco wütet gegen eigene Spieler
Der amtierende Meister aus Wolfsburg siegte mit 4:0 (1:0) bei SGS Essen und liegt damit in der Tabelle nach wie vor zwei Punkte vor den Frankfurterinnen.
Der FFC schlug 1899 Hoffenheim ebenfalls mit 4:0 (2:0) und verbesserte sich dadurch zumindest bis Sonntag auf Platz zwei. Dann muss der FC Bayern München in diesem Dreikampf um die Meisterschaft beim Herforder SV nachziehen.
Aktuelle Fotoshows
- Premier League: Fans von Manchester City stürmen Rasen und feiern
- Bundesliga: Mainz zittert weiter - Baum erteilt Feier-Befehl
- Arsenal-Trainerposten: Favre, Ancelotti oder Mr. X? - Wenger-Nachfolger gesucht
- 2. Liga: Düsseldorf feiert, Lautern trauert - Duisburg fast gerettet
- 31. Bundesliga-Spieltag: BVB gewinnt Spitzenspiel - Neue Hoffnung für den HSV
Die Wolfsburgerinnen gingen in Essen bereits früh durch Babett Peter in der fünften Minute in Führung. Danach dauerte es bis zur Mitte der zweiten Halbzeit, ehe zweimal Alexandra Popp (54./66.) sowie Caroline Hansen (67.) die weiteren Tore erzielten. Für Frankfurt trafen Celia Sasic (5.), Dzsenifer Marozsán (24.) und zweimal Veronica Boquete (60./72.).
Wolfsburg und der FFC spielen am kommenden Wochenende um den Einzug ins Champions-League-Finale. Der VfL muss bei Paris St. Germain eine 0:2-Hinspiel-Niederlage wettmachen. Frankfurt hat nach dem 7:0 gegen Bröndby IF die deutlich bessere Ausgangsposition für das Rückspiel.