Ordensbedürfnis bei Sepp Blatter: Der derzeit gesperrte FIFA-Präsident soll sein Bundesverdienstkreuz am Ende der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland unter fragwürdigen Umständen bekommen haben. Dies berichtet die "Süddeutsche Zeitung".
Weitere News aus der Bundesliga
- "Nicht gut für deutschen Fußball" : Schmadtke kritisiert Machtkampf im DFB scharf
- DFB-Spieler rassistisch beleidigt?: Union-Trainer Fischer verspricht Aufklärung
- Abgang bei Rekordmeister : Bayern-Talent wechselt wohl zu Union Berlin
- Behörde bestätigt : Polizeieinsatz bei Bayern-Star
- Krise in Stuttgart-Chefetage: Hitzlsperger entschuldigt sich für Angriff auf VfB-Boss
Demnach habe Blatter über den Fußball-Weltverband FIFA bei der Bundesregierung darauf gedrängt, diesen Orden zu erhalten. Dies gehe aus Akten des Bundeskanzleramtes hervor. Nach den ordensrechtlichen Vorschriften des Bundespräsidialamtes kann aber jemand, der "seine eigene Auszeichnung anregt, ... nicht mit einer Verleihung des Verdienstordens rechnen".
Weil Johansson es bekommen hat
Laut Aktenlage sei der Anlass für Blatters Drängen gewesen, dass Anfang 2005 der damalige UEFA-Präsident Lennart Johansson mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik geehrt worden war. Da wollte der Schweizer wohl nicht nachstehen.
Koch, Bruchhagen & Co.
Niersbach-Nachfolge: das sind die Kandidaten
Nach dem Rücktritt des DFB-Präsidenten stehen mehrere Namen im Raum. Video
Johansson hatte sich für saubere Verhältnisse im Weltfußball eingesetzt, war gleichzeitig aber auch der größte Gegenspieler von Blatter. Letztlich habe im September 2005 der damalige Bundesinnenminister Otto Schily in einem Schreiben an Bundespräsident Horst Köhler vorgeschlagen, Blatter für dessen Verdienste um den Fußball das "Bundesverdienstkreuz einer gehobenen Stufe" zukommen zu lassen.
- Wieder als Experte im Einsatz: Beckenbauer hat in der WM-Affäre ''ein reines Gewissen''
- FIFA-Richter eröffnet Verfahren: Blatter: ''Ich war dem Tod sehr nahe''
- Kampf gegen Korruption: Watzke plädiert für WM-Vergabe durch Losentscheid
- Chronologie der WM-Affäre: Skandal-Dokumente und dubiose Geldflüsse
Dass Blatter das Bundesverdienstkreuz unbedingt haben wollte und über die FIFA vehement auf diesen Orden drängte, hat das Bundespräsidialamt nach eigenen Angaben erst in der vergangenen Woche durch eine Anfrage der "Süddeutschen Zeitung" erfahren. Ein Grund, Blatter die Auszeichnung zu entziehen, liege aber nicht vor.