Mönchengladbach (dpa) - Bundestrainer Joachim Löw hat auch die Fußball-Nationalspieler noch nicht über den Nachfolger von Bastian Schweinsteiger als DFB-Kapitän informiert.
Fußball aktuell
- Fußball: Real hat keine Angst mehr vor "La Bestia Negra"
- Fußball: Zweitligist Jahn Regensburg verlängert mit Routinier Hein
- Neuen Posten abgelehnt : Heldt will offenbar Hannover 96 verlassen
- Mit 70 Jahren: Frankreichs Fußball-Legende Michel verstorben
- Fußball: Arsenal-Profis wollen Wenger mit Titel verabschieden
"Heute habe ich es ganz bewusst nicht gemacht, einfach auch aus Respekt für den Basti. Bis 24.00 Uhr soll er Kapitän bleiben. Morgen werde ich mal mit der Mannschaft reden", sagte Löw nach dem 2:0 im Testspiel gegen Finnland am Mittwochabend in Mönchengladbach. Er selbst habe die Entscheidung aber schon getroffen, bekräftigte der DFB-Chefcoach.
Schweinsteiger war bei der Partie in seinem 121. DFB-Einsatz verabschiedet worden. Beim ersten WM-Qualifikationsspiel am Sonntag in Oslo gegen Norwegen werde der neue Kapitän die schwarz-rot-goldene Binde tragen, sagte Löw.
Aktuelle Fotoshows
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
- Premier League: Fans von Manchester City stürmen Rasen und feiern
- Bundesliga: Mainz zittert weiter - Baum erteilt Feier-Befehl
- Arsenal-Trainerposten: Favre, Ancelotti oder Mr. X? - Wenger-Nachfolger gesucht
- 2. Liga: Düsseldorf feiert, Lautern trauert - Duisburg fast gerettet
Als Favorit gilt Torwart Manuel Neuer. Jérôme Boateng als weiterer Kandidat ist nach seiner EM-Verletzung nicht im aktuellen Aufgebot. Löw misst der Entscheidung keine übergeordnete Rolle bei. "Ich glaube, dass wir in der Mannschaft mehrere Kapitäne haben", sagte er.