Roberto Baggio erhält den "World Peace Award 2010". Der ehemalige italienische Weltklasse-Fußballer wurde von den Friedens-Nobelpreisträgern für "sein starkes und dauerhaftes Engagement für den Frieden in der Welt" für die Auszeichnung vorgeschlagen. Seit Jahren engagiert sich der Weltfußballer des Jahres 1993 für den Bau von Krankenhäusern, für die Erdbebenopfer von Haiti sowie die Freilassung der Friedensnobelpreisträgerin Aung Sa Suu Kyi in Birma.
Fussball international
Die Auszeichnung wird Baggio zum Abschluss des Welt-Gipfeltreffens der Frieden-Nobelpreisträger in Hiroshima verliehen. In der japanischen Stadt werden zu dem "World Summit of Nobel Peace Laureates" zahlreiche Preisträger erwartet, darunter der Dalai Lama und Michail Gorbatschow.
Baggio bleibt dem Fußball treu
Seine Fußballer-Karriere hatte Baggio 2004 beendet. Die größten internationalen Erfolge des Stürmers waren die Vize-Weltmeisterschaft 1994 in den USA, der dritte Platz bei der Heim-WM 1990 in Italien sowie der UEFA-Pokal-Sieg 1993 mit Juventus Turin. Mit Juve und dem AC Mailand wurde er je einmal italienischer Meister. Derzeit arbeitet Baggio als Präsident des sportlichen Bereichs für den italienischen Fußballverband (FIGC).