Zeist (dpa) - Trotz des Debakels bei der Fußball-EM soll Bert van Marwijk Trainer der niederländischen Nationalmannschaft bleiben.
Fußball aktuell
- Fußball: US-Milliardär Shahid Khan will Wembley-Stadion kaufen
- Fußball: Kiel hofft bei Aufstieg auf Ausnahmegenehmigung
- Problem bei Aufstiegskandidat : Holstein Kiel bangt um Bundesliga-Lizenz
- Fußball: Schweizer Brunner wechselt zu Arminia Bielefeld
- Fußball: HSV-Trainer Titz: Wolfsburg-Spiel eine Art "Viertelfinale"
Der Bondscoach traf sich bereits mit KNVB-Direktor Bert van Oostveen, um in der Verbandszentrale in Zeist die Gründe für das Vorrunden-Aus des Vize-Weltmeisters bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine zu erörtern. Nach Informationen des "Algemeen Dagblad" besteht seitdem im Königlichen Niederländischen Fußball-Verband Einigkeit, van Marwijk die Möglichkeit zum Neuaufbau des Oranje-Teams zu geben.
Van Oostveen wollte sich öffentlich dazu noch nicht äußern. Es stünden noch weitere Gesprächsrunden an. "Erst wenn wir wissen, was genau falsch gelaufen ist und wer dafür verantwortlich ist, werden wir beim KNVB unsere Schlüsse ziehen", sagte der KNVB-Direktor der Tageszeitung "De Telegraaf".
Aktuelle Fotoshows
- Sorgen um Boateng: Bayern trotz 1:2 gegen Real: "Geben nicht auf"
- Champions League: Bayern-Stars Robben und Boateng im Halbfinale verletzt
- 5:2-Spektakel gegen AS Rom: England feiert "König" Salah - Klopp wenig euphorisch
- Königsklasse: Kaum Euphorie bei Klopp nach 5:2 gegen Rom
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
Allerdings habe der Verband den Vertrag mit van Marwijk Ende des vergangenen Jahres nicht umsonst um vier Jahre bis 2016 verlängert. "Unsere Intention war es, dass der Bondscoach bis zur EM 2016 eine neue Elftal aufbauen kann." Daran soll sich nichts ändern, zumal der Verband van Marwijk eine Abfindung zahlen müsste
Hollands Fußball-Legende übte hingegen Kritik an van Marwijk. "Obwohl es abwärts ging, wurde nichts dagegen unternommen", schrieb Cruyff in seiner Kolumne für die Tageszeitung "De Telegraaf". "Was bei der EM passiert ist, war das Ergebnis der beiden Jahre davor", meinte der Vize-Weltmeister von 1974. Die guten Ergebnisse in der Qualifikation hätten die Probleme in der Elftal überdeckt.