Stockholm (dpa) - Nach der Aufholjagd von 0:4 zum 4:4 gegen Deutschland im Berliner Olympiastadion will Schwedens Nationalelf auch daheim in Stockholm glänzen. Die Blau-Gelben treten zur Einweihung des neuen Nationalstadions Friends Arena mit Weltstar Zlatan Ibrahimovic gegen England an.
Fußball aktuell
- Manager sauer: Maulwurf-Affäre beim VfL Wolfsburg
- Klopp über Brexit und Merkel : "Als Fußball-Manager verdiene ich doch besser als im Kanzleramt"
- Fußball: Eintracht Frankfurt Fußball AG stärkt Eigenkapital
- Reds sparen Millionen: Warum Liverpool von der Leipziger Formkrise profitiert
- Fußball: AEK Athen als Meister in Griechenland bestätigt
Im Stadion mit Platz für 50 000 Zuschauer soll für das Eröffnungsspiel das verschiebbare Dach komplett geschlossen werden. Die Friends Arena liegt ebenso wie Schwedens bisheriges Rasunda-Nationalstadion im Stadtteil Solna. Hier hatte 1958 ein 17- jähriger Teenager namens Pelé Brasilien zum 5:2-Sieg im WM-Finale gegen die gastgebenden Schweden verholfen. Das 1937 gebaute Rasundastadion soll abgerissen werden.
In der am Montag noch nicht ausverkauften Friends Arena muss Englands Nationaltrainer Roy Hodgson verletzungsbedingt unter anderem auf Wayne Rooney von Manchester United verzichten. Als fraglich galt auch der Einsatz von Steven Gerrard (FC Liverpool) für sein 100. Länderspiel. Die deutsche Nationalelf tritt am 15. Mai 2013 im neuen Stockholmer Stadion zum letzten Qualifikationsspiel für die WM in Brasilien 2014 an.