Das wohl außergewöhnlichste Trikot dieser Saison sorgt für Ärger: Nach der Präsentation des neuen Tarnfarben-Trikots vom italienischen Erstligisten SSC Neapel hat es Proteste seitens des Militärs gegeben. "Die Farben der Militäruniformen beziehen sich auf eine Welt, die nichts mit Fußball zu tun hat. Ich denke, dass die Rollen getrennt bleiben sollten", sagte General Mauro Del Vecchio, Chef der NATO-Kräfte in Afghanistan. Die in den Militärfarben grün und braun gehaltenen Leibchen soll das Team von Trainer Rafael Benitez als zweites Trikot in der Serie A und in der Champions League tragen.
"Das wird unser Kriegstrikot werden", sagte Neapels Boss Aurelio De Laurentiis vor dem Testspiel gegen den türkischen Verein Galatasaray Istanbul. In Neapel ist das Trikot schon ein Verkaufsschlager: Binnen weniger Stunden meldeten die Geschäfte ausverkauft. Die Neapolitaner nennen den Dress bereits "Camo Fight".
Auch Inter Mailand fiel bereits durch umstrittenes Trikot auf
In Italien sind Diskussionen über Trikots keine Neuigkeit. 2007 hatte Inter Mailand wegen seines angeblich islamfeindlichen Trikots Schwierigkeiten in der Türkei bekommen. Ein türkischer Rechtsanwalt hatte bei einem Gericht in der Stadt Smirne einen Antrag gegen den Mailänder Klub eingereicht, weil es das Champions-League-Spiel gegen Fenerbahce Istanbul mit einem weißen Trikot mit rotem Kreuz bestritten hatte.
Das Trikot erinnere an das rote Kreuz auf den Rüstungen der alten Tempelritter bei ihren Kreuzzügen in der Türkei, betonte der Rechtsanwalt. Das rote Kreuz auf weißem Hintergrund ist das Symbol der Stadt Mailand und vieler anderer Gemeinden in Italien.
Neuzugang Higuain zum ersten Mal für Neapel am Ball
Das Testspiel von Neapel gegen Galatasaray im Stadio San Paolo gewannen die Italiener derweil mit 3:1. Neben 40-Millionen-Mann Gonzalo Higuain bekamen die SSC-Fans vor dem Spiel auch den Neuzugang Pepe Reina erstmals zu sehen.