Lissabon (dpa) - Die am Sonntag gestorbene Fußball-Legende Eusébio soll als erster Sportler in Portugal im Nationalen Pantheon in Lissabon beerdigt werden.
Fußball aktuell
- Fußball: Griezmann schockt Arsenal spät mit 1:1 - Salzburg unterliegt
- Jetzt ist es offiziell: Ibrahimovic nicht mit zur WM
- Europa League: Atlético schockt Özil & Co. – Salzburg droht Aus
- Spitzenspiel gegen Atlético: Arsenal-Stars wollen Märchen-Abschied für Wenger
- Fußball: US-Milliardär Shahid Khan will Wembley-Stadion kaufen
Die Überreste des "Schwarzen Panthers" würden nach einem Abkommen aller politischer Parteien in rund einem Jahr ins "Panteão Nacional" verlegt werden, berichteten Medien unter Berufung auf verschiedene Parteisprecher. Im Pantheon sind einige Präsidenten und Schriftsteller sowie auch Fado-Sängerin Amália Rodrigues begraben.
Eusébio war am frühen Sonntagmorgen in seinem Haus in der portugiesischen Hauptstadt im Alter von 71 Jahren an einem Herz- und Atemstillstand gestorben. Am Montag wurde der ehemalige Benfica-Stürmer vor Tausenden von Menschen - darunter auch Ministerpräsident Pedro Passos Coelho - auf dem Friedhof Lumiar im Norden Lissabons beigesetzt.
Aktuelle Fotoshows
- Sorgen um Boateng: Bayern trotz 1:2 gegen Real: "Geben nicht auf"
- Champions League: Bayern-Stars Robben und Boateng im Halbfinale verletzt
- 5:2-Spektakel gegen AS Rom: England feiert "König" Salah - Klopp wenig euphorisch
- Königsklasse: Kaum Euphorie bei Klopp nach 5:2 gegen Rom
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
Der 1942 in der damaligen portugiesischen Kolonie Mosambik geborene Eusébio führte das Nationalteam seines Landes bei der WM 1966 in England auf den dritten Platz. Mit neun Treffern wurde er auch Torschützenkönig des Turniers. In 64 Länderspielen traf er 41 Mal. Mit Benfica gewann er elfmal die portugiesische Meisterschaft.