Zürich (dpa) - Gut einen Monat vor dem Anpfiff der Fußball-WM hat FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke Fans vor schlecht geplanten Reisen nach Brasilien gewarnt. "Man kann nicht mit dem Rucksack ankommen und sagen, los geht's", sagte Valcke bei einem Pressegespräch in Zürich.
Fußball aktuell
- Fußball: Real-Star Ronaldo trotz Problemen stärker denn je
- Fußball: Hertha kann mit Selke und Skjelbred planen - Rekiks fraglich
- Fußball: Medien: Bayer-Torwart Leno will Ausstiegsklausel anwenden
- Wo geht er hin?: Leno will offenbar Ausstiegsklausel nutzen
- Fußball: Papadopoulos kämpferisch: "Noch lange nicht abgestiegen"
Auf die Fans warte in Brasilien aus Sicherheitsgründen und wegen schwieriger Reise-Logistik eine größere Herausforderung als auf die 32 Mannschaften, Medienvertreter oder Offizielle.
"Es ist nicht wie in Deutschland, wo man auch mal im Auto schlafen kann. Das ist in Brasilien schwierig", sagte Valcke. "Man kann nicht am Strand schlafen." Hotels und Flüge sollten die WM-Touristen rechtzeitig gebucht haben.
Aktuelle Fotoshows
- Königsklasse: Kaum Euphorie bei Klopp nach 5:2 gegen Rom
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
- Premier League: Fans von Manchester City stürmen Rasen und feiern
- Bundesliga: Mainz zittert weiter - Baum erteilt Feier-Befehl
- Arsenal-Trainerposten: Favre, Ancelotti oder Mr. X? - Wenger-Nachfolger gesucht
Beim Countdown bis zum Eröffnungsspiel am 12. Juni in Sao Paulo zwischen Brasilien und Kroatien warte auf die WM-Organisatoren noch einige Arbeit. "Ich würde nicht sagen, dass wir nicht bereit sind, aber es ist noch nicht alles erledigt", sagte der Franzose.
Valcke verteidigte die FIFA gegen Kritik an der Turnierausrichtung in Brasilien - ungeachtet zu erwartender sozialer Proteste wie beim Confederations Cup 2013. "Wir sind nicht für alles verantwortlich. Ich hoffe, dass viele Menschen da sind, die verstehen, dass wir alles getan haben, was wir konnten. Und wir haben es nicht gegen Brasilien getan, sondern mit und für Brasilien."