Budapest (dpa) - Die Handball-Frauen von Audi ETO Györ haben ihren Titel in der Champions League verteidigt.
Sport aktuell
- Volleyball: Berlin gewinnt erstes Volleyball-Finale in Friedrichshafen
- Behindertensport: Mehr Geld für Behindertensport in Aussicht gestellt
- Judo: Knappe Final-Niederlage: Judoka Stoll erneut EM-Zweite
- Segeln: Sir Ben Ainslie mit Rekordbudget zum America's-Cup
- Tennis: Yannick Maden erstmals im Viertelfinale eines ATP-Turniers
Der ungarische Meister gewann am Sonntag das Finale vor 10 000 Zuschauern in der Laszlo-Papp-Arena in Budapest mit 27:21 (15:10) gegen Buducnost Podgorica aus Montenegro mit der deutschen Nationaltorhüterin Clara Woltering. Zuvor hatte sich Vardar Skopje aus Mazedonien den dritten Platz beim erstmals ausgespielten Finalturnier durch ein 34:31 (14:12) gegen den dänischen Meister FC Midtjylland gesichert.
Im Halbfinale am Samstag hatte Woltering, die in einer Fan-Abstimmung zur besten Torfrau der Champions-League-Saison gewählt wurde, ihre Mannschaft mit 18 abgewehrten Würfen zum 22:20-Sieg nach Verlängerung gegen Skopje geführt. Die deutsche Torfrau Sabine Englert hatte mit Midtjylland 26:29 gegen Györ verloren.
Aktuelle Fotoshows
- Europa League Halbfinale: Griezmann schockt Arsenal spät mit 1:1 - Salzburg unterliegt
- DEL Playoff-Finale: Serienmeister München deklassiert Berlin im Final-Showdown
- WTA-Turnier: Kerber gibt auf - alle Deutschen in Stuttgart raus
- Sorgen um Boateng: Bayern trotz 1:2 gegen Real: "Geben nicht auf"
- Champions League: Bayern-Stars Robben und Boateng im Halbfinale verletzt
Am Sonntag stand die 32-jährige Woltering im Schatten von Györs überragender Torhüterin Katrine Lunde. Die Ungarn triumphierten wie 2013, als sie gegen Larvik aus Norwegen gewannen, während Woltering und Podgorica auf ihren zweiten Champions-League-Gewinn nach 2012 warten müssen.
Dank Lunde und angefeuert von 10 000 frenetischen Fans hatte Györ schnell 7:2 geführt. Podgorica fand hingegen nicht ins Spiel und war mit dem 10:15 zur Pause noch gut bedient. Spätestens beim 25:19 in der 54. Minute war das Finale entschieden. Beste Torschützinnen waren Anita Görbicz (7) für Györ sowie Cristina Neagu (7) für Podgorica.
Zuvor war Midtjylland chancenlos gegen Skopje gewesen. "Wir sind super enttäuscht, weil wir nie ins Spiel gefunden haben. Am Ende waren wir einfach zu platt", sagte Sabine Englert.
Das Turnier in Budapest war das erste Final4 in der Frauen-Champions-League. "Es war ein Riesenerfolg, nicht nur wegen der großen Zuschauerresonanz", sagte Jean Brihault, Präsident der Europäischen Handball-Föderation (EHF).