Rafting zählt zu den Gebirgssport-Klassikern. Kleine Schlauchboote mit mindestens vier Besatzungsmitgliedern bezwingen das wilde Wasser im Gebirge. Jeder Teilnehmer wird beim Rafting mit Helm und Schwimmweste ausgestattet. Unter professioneller Leitung reitet die Besatzung über Schnellen und Schwälle im tobenden Gewässer hinweg. Rafting garantiert viel Spaß, Abenteuer und Action und die Naturlandschaft verspricht den Teilnehmern unvergessliche Eindrücke. Der Zeitbedarf einer Raftingtour ist vorab nicht planbar, da der Raftingverlauf stark vom Wasserstand abhängig ist. Die Strömungsgeschwindigkeit richtet sich nach Niedrig- und Hochwasser, so dass der Wasserpegel direkt den Schwierigkeitsgrad der Abenteuertouren beeinflusst.
Rafting - Teilnahmevoraussetzungen
Da Rafting ein Mannschaftssport ist, werden die Vorbereitungen zu Tourbeginn sowie das abschließende Verladen der Utensilien gemeinsam bewerkstelligt. Rafting erfordert eine normale physische Verfassung sowie Schwimmkenntnisse. Das Mindestalter der Teilnehmer sollte 12 Jahre sein und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Wildwasser-Rafting erfordert viel Geschicklichkeit und Kraft. Der coole Ritt auf den Wellen, die reißenden Fluten, das enorme Spritzwasser und die Urgewalt des Wassers sind eine wahre Herausforderung an einem Rafting-Wochenende an die Besatzung.
Unvergessliche Rafting-Abenteuerwochenenden und die schönsten Abenteuertouren
Ein Rafting-Wochenende verspricht sportlichen Genuss, Naturfreaks werden die Abenteuertouren im Gebirge verleben. Es werden in Süddeutschland und Österreich spezielle Abenteuerwochenenden angeboten. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Für Anfänger werden seichtere Gewässer gewählt, Fortgeschrittene erhalten ihr Abenteuer pur.
Künstlich angelegte Rafting-Strecken
Ein Rafting Wochenende muss allerdings nicht zwingend in den Bergen verbracht werden. So existieren atemberaubende Wildwasser-Raftingtouren auf künstlich angelegten Strecken. Mit Mini-Rafts können Teilnehmer sogar eine weltbekannte Olympiastrecke meistern. Eine künstlich angelegte Strecke bedeutet keinerlei abenteuerliche Einbuße - sogar die Deutsche Rafting Nationalmannschaft trainiert im künstlich angelegten Eiskanal und große Wettkämpfe werden bestritten. Je nach Kondition werden auf einem Rafting-Wochendende Halb- oder Ganztagestouren angeboten. Erholungspausen, die zum Baden, Ausruhen oder Picknicken genutzt werden, runden die Abenteuertouren ab.