Was für ein Orakel: Paul lag immer richtig. (Foto: dpa)Aus und vorbei: Für WM-Krake "Paul" ist Schluss. Das Wundertier aus Oberhausen geht in Ruhestand. Mit hunderten Fragen à la "Betrügt mich mein Mann?" oder "Wie lange hält Merkels Koalition?" wurde das Sealife Aquarium in Oberhausen in den letzten Tagen überschwemmt. Krake Paul, der mit acht richtig vorausgesagten WM-Spielen hintereinander jede mathematische Wahrscheinlichkeitsrechnung verhöhnt hatte, sollte auch auch nach dem Turnier weiter orakeln. Doch Pauls Besitzer ziehen die Bremse: "Er geht in den Ruhestand und sagt allen auf der Welt Danke. Es war eine tolle WM", sagte Sealife-Sprecherin Tanja Munzig.
Der Krake soll sich jetzt auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren: Kinder zum Lachen zu bringen. Denn schon vor der Fußball-WM war der kluge Oktopus hinter der Aquariumscheibe einer der Stars unter den Meerestieren - ganz ohne Schachteln mit Muschelfleisch und Fähnchen von Fußball-Nationalmannschaften.
Gebot über 30.000 Euro
Dass das Aquarium mit dem Tier ohne einen Extra-Cent Aufwand einen der größten PR-Coups seit Jahren gelandet hat, ist den Betreibern natürlich auch klar. Das Aquarium ist derzeit so gut besucht wie selten. Deswegen wird Paul natürlich auch im Sealife bleiben und wird auf keinen Fall hergegeben, egal, wie freundlich die Interessenten daherkommen. Spanische Geschäftsleute etwa hatten 30.000 Euro gesammelt, um den weltberühmten Krake zu kaufen und zum Maskottchen eines Gastronomiefestes zu machen.