Das Hispania Racing F1 Team will sich in diesem Jahr vom Ende des Formel-1-Feldes lösen. Ähnlich wie die anderen jungen Teams Marussia Virgin Racing und Team Lotus peilen die Spanier den Sprung in Richtung Mittelfeld an. Die Mannschaft hat nun erste Fotos vom neuen F111 veröffentlicht, mit dem der große Fortschritt gelingen soll.
Auffällig ist nicht nur das schöne Design von Spezialist Daniel Simon, sondern auch die technischen Neuerungen. Federführend leiteten der renommierte Ingenieur Geoff Willis und der neue Chefdesigner Paul White das Projekt.
Auffällige Ausbuchtungen vor den Hinterrädern
Der F111 weist deutliche Veränderungen zum Vorgänger auf, der vor dem Saisonstart 2010 bei Dallara entstanden war. Die Nase fällt zwar immer noch etwa in Höhe der Vorderachse extrem ab, aber der Frontflügel sowie dessen Aufhängung wurden neu gestaltet.
Weitere aktuelle Formel-1-Themen
- Post vom Präsidenten: Vettel erntet Ermahnung für Motorenkritik
- Entscheidung gefallen?: NASCAR-Teambesitzer Haas drängt in die Formel 1
- "Anfang von etwas ganz Großem“: Hill prophezeit: Hamilton wird der neue Vettel
- Renault spricht Klartext: F1-Sound kann 2014 nicht geändert werden
- Formel 1: Rennkalender 2014
Die Seitenkästen zeigen zwar nur wenige Veränderungen. Aber die Motorabdeckung, der Heckflügel und die Leitbleche neben dem Cockpit wurden deutlich überarbeitet. Auffällig sind zwei Ausbuchtungen auf dem Unterboden vor den Hinterrädern, die den Luftfluss zum Heck offenbar verbessern sollen.
Ohne KERS, aber mit verstellbarem Heckflügel
Angetrieben wird der neue HRT F111 - wie schon in der Debütsaison - von einem Cosworth-Motor. Insgesamt macht das Fahrzeug einen deutlich ausgereifteren Eindruck. "Ich bin sehr stolz auf unser neues Auto", sagt HRT-Besitzer Jose Ramon Carabante. "Trotz eines schwierigen Debüts haben wir es auf Platz elf der Konstrukteurswertung geschafft. Jetzt dürfen wir stolz die erste Version unseres neuen F111 zeigen. Das Fahrzeug stellt deutlich dar, welchen großen Aufwand wir betrieben haben. Es ist erst der erste Schritt, denn für die Saison planen wir einige Updates."
"Der F111 ist ein markanter Schritt voran", sagt Teamchef Colin Kolles. "Wir haben vor dem Start in die zweite Saison deutliche Verbesserungen erzielt. Am Auto kann man die gesamte Entschlossenheit des Teams sehen." Der neue Wagen ist zwar nicht mit der Hybridtechnik KERS ausgestattet, aber den neuen verstellbaren Heckflügel hat man zur Verfügung.