Borussia Dortmund ist auf dem avisierten Weg zum Titel aus dem Tritt geraten. Eine Woche nach der überraschenden Auswärtsschlappe in Hoffenheim (0:1) musste sich der bisher souveräne Tabellenführer gegen den FSV Mainz 05 mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Vor 80.720 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park glich der kurz zuvor eingewechselte Petar Sliskovic in der 89. Minute die frühe Führung der Dortmunder durch Mats Hummels (8.) aus.
Bundesliga - 27. Spieltag
Damit könnte der Kampf um die Meisterschale noch einmal spannend werden. Im Fall eines Heimsieges über den FC Schalke verkürzt Bayer Leverkusen den Rückstand auf den BVB auf sieben Zähler (heute ab 15.15 Uhr im t-online.de Live-Ticker).
Hummels trifft per Rücken
Ein Start nach Maß nahm der Borussia ein wenig von dem Druck, der nach dem 0:1 in Hoffenheim entstanden war. Rekonvaleszent Hummels, der nach zweiwöchiger Zwangspause in das Team zurückgekehrt war und vor wenigen Tagen seinen Vertrag bis 2014 verlängert hatte, sorgte für die frühe Führung. Nach Freistoß von Nationalmannschaftskollege Mario Götze erzielte der Abwehrspieler aus kurzer Distanz mit dem Rücken seinen fünften Saisontreffer.
Weitere News zur Bundesliga
- Aachen atmet auf: Traditionsklub Alemannia finanziell gerettet
- Bundesligisten im Testspiel-Fieber: Wölfe blamieren sich, Bayer siegt
- "Step by Step" zum Comeback: Schweinsteiger wieder am Ball
- Drei Kandidaten bei Gladbach: Suche nach Ter-Stegen-Nachfolger läuft
- 22.000 km in zwei Tagen: Adler muss HSV-Trainingslager verlassen
- Nur Remis in Indonesien: HSV patzt gleich im ersten Testspiel
- Testspiele und Trainingslager: Der Winterfahrplan der Bundesligisten
Sahin versagt erneut vom Punkt
Nur neun Minuten später bot sich die große Chance zum 2:0. Ein Foul des Mainzer Keepers Christian Wetklo an Lucas Barrios ahndete Schiedsrichter Felix Brych mit einem Elfmeter: Doch Nuri Sahin zeigte erneut Nerven und verschoss seinen dritten Elfmeter in dieser Saison.
Die Rettungstat ihres Torhüters Wetklo beim Elfmeter brachte die Mainzer, die zuvor lediglich bei einem Freistoß von Andre Schürrle (6.) Torgefahr angedeutet hatten, zurück ins Spiel. Mit zunehmender Dauer befreiten sie sich vom Druck und setzten selbst Akzente. Doch der nun häufigere Ballbesitz schlug sich nicht in Möglichkeiten nieder. Zum einen mangelte es im Spiel nach vorne an Präzision, zum anderen erwies sich die BVB-Deckung abermals als sattelfest.
Barrios muss verletzt raus
Bis zur Pause bekamen die Zuschauer deshalb wenig Spektakuläres zu sehen. Nur bei einem Kopfball des für den verletzten Barrios eingewechselten Roman Lewandowski (43.) war der BVB einem weiteren Treffer nahe.
Auch nach Wiederanpfiff erwiesen sich die Mainzer für den Gastgeber als der erwartet unbequemer Gegner. Nur selten war die BVB-Defensive in dieser Saison so stark gefordert. Nicht zuletzt deshalb blieb das schon fast obligatorische Powerplay des Spitzenreiters vor heimischer Kulisse diesmal aus. Zwar kam er durch Jakub Blaszczykowski (52.) und Lewandowski (64.) zu den besseren Möglichkeiten, hatte aber Mühe, das Spiel zu kontrollieren.
Die Mainzer wollten sich mit der Niederlage nicht abfinden und wurden mit dem Ausgleich durch den in der 78. Minuten eingewechselten Kroaten Sliskovic spät belohnt.