Brasília (dpa) - Brasiliens Sportminister Aldo Rebelo bleibt trotz seiner Rücktrittsankündigung im Amt. Er revidierte auf Wunsch von Staatschefin Dilma Rousseff seine Entscheidung, wie lokale Medien nach einem Treffen Rebelos mit der Präsidentin in Brasília berichteten.
Sport aktuell
- Behindertensport: Rehm fordert Nicht-Behinderte wieder heraus
- Eishockey: Kühnhackl gewinnt mit Pittsburgh gegen Washington
- Basketball: Milwaukee erzwingt gegen Boston entscheidendes Spiel
- Volleyball: Berlin gewinnt erstes Volleyball-Finale in Friedrichshafen
- Behindertensport: Mehr Geld für Behindertensport in Aussicht gestellt
Noch am Mittwoch hatte der 57-Jährige angekündigt, im Dezember, also sechs Monate vor der Fußball-WM, zurückzutreten, um so die Frist für eine Kandidatur bei den Gouverneurswahlen 2014 in São Paulo zu wahren. Das Mitglied der Kommunistischen Partei Brasiliens (PCdoB) ist seit Oktober 2011 Sportminister.
Am Mittwoch hatte Rebelo versichert, dass die Bauarbeiten für die WM-Stadien im Plan seien. Sechs der insgesamt zwölf Stadien sind noch nicht fertig, müssen aber im Dezember übergeben werden.
Aktuelle Fotoshows
- Europa League Halbfinale: Griezmann schockt Arsenal spät mit 1:1 - Salzburg unterliegt
- DEL Playoff-Finale: Serienmeister München deklassiert Berlin im Final-Showdown
- WTA-Turnier: Kerber gibt auf - alle Deutschen in Stuttgart raus
- Sorgen um Boateng: Bayern trotz 1:2 gegen Real: "Geben nicht auf"
- Champions League: Bayern-Stars Robben und Boateng im Halbfinale verletzt
Nach seiner Rücktrittsankündigung hatte Rebelo mögliche Folgen seiner Entscheidung heruntergespielt: "Das hieße, meine Funktion und Rolle zu überschätzen. Das wird die zwanzigste Fußball-WM sein. Mindestens 19 liefen, ohne dass ich irgendwie beteiligt gewesen wäre."