Kuala Lumpur (dpa) - Der FC Bayern München und der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel sind mit den Laureus World Sports Awards ausgezeichnet worden.
Sport aktuell
- Eishockey: Kühnhackl gewinnt mit Pittsburgh gegen Washington
- Basketball: Milwaukee erzwingt gegen Boston entscheidendes Spiel
- Volleyball: Berlin gewinnt erstes Volleyball-Finale in Friedrichshafen
- Behindertensport: Mehr Geld für Behindertensport in Aussicht gestellt
- Judo: Knappe Final-Niederlage: Judoka Stoll erneut EM-Zweite
Einen Tag nach dem Gewinn ihrer 24. deutschen Fußball-Meisterschaft nahm Paul Breitner in Kuala Lumpur als Club-Repräsentant die Trophäe für die Münchener als beste Mannschaft des Jahres 2013 entgegen. Im Vorjahr hatte der FC Bayern neben dem Meistertitel die Champions League, den DFB-Pokal, den europäischen Supercup und die Club-WM geholt.
Vettel erhielt den Preis für seinen vierten WM-Titel. Der Heppenheimer trat die Nachfolge von Sprint-Weltrekordler Usain Bolt aus Jamaika an. Vettel bestreitet am Sonntag in Kuala Lumpur den zweiten WM-Lauf der Saison.
Aktuelle Fotoshows
- Europa League Halbfinale: Griezmann schockt Arsenal spät mit 1:1 - Salzburg unterliegt
- DEL Playoff-Finale: Serienmeister München deklassiert Berlin im Final-Showdown
- WTA-Turnier: Kerber gibt auf - alle Deutschen in Stuttgart raus
- Sorgen um Boateng: Bayern trotz 1:2 gegen Real: "Geben nicht auf"
- Champions League: Bayern-Stars Robben und Boateng im Halbfinale verletzt
Bei den Frauen siegte die viermalige Schwimm-Olympiasiegerin Missy Franklin. Die US-Amerikanerin war mit sechs Titeln die überragende Schwimmerin bei den Weltmeisterschaften 2013. Der spanische Tennis-Weltranglisten-Erste Rafael Nadal erhielt eine Auszeichnung für das Comeback des Jahres nach langer Verletzungspause. Die Veranstaltung stand auch im Zeichen des vermissten Flugzeugs der Malaysian Airlines. Die Teilnehmer signierten eine Gedenktafel.
Der Laureus Award bemüht sich seit mehr als einem Jahrzehnt, mit dem Preis im Sport eine Bedeutung zu erlangen, wie sie der Oscar in der Filmbranche hat. Stifter der Auszeichnungen sind Großunternehmen.