Berlin (dpa) - Der Fußball-Weltverband FIFA verliert einen Sponsor der Top-Kategorie.
Sport aktuell
- Segeln: Sir Ben Ainslie mit Rekordbudget zum America's-Cup
- Tennis: Yannick Maden erstmals im Viertelfinale eines ATP-Turniers
- Radsport: Tour de Romandie: Belgier de Gendt siegt als Solist
- Leichtathletik: IAAF führt Testosteron-Limit für Frauen ein
- Tennis: Aus für Titelverteidigerin Siegemund in Stuttgart
Die Fluggesellschaft Emirates habe die FIFA bereits im Juni 2012 über eine Umstrukturierung ihres Sponsoring-Konzepts informiert "und die FIFA respektiert dies", teilte der Weltverband auf dpa-Anfrage mit und bestätigte einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Aufgrund der laufenden Verhandlungen könne man keine weiteren Informationen zu zukünftigen Partnern machen.
Das Magazin hatte zudem berichtet, dass der Elektronikkonzern Sony den bis 31. Dezember diesen Jahres laufenden Vertrag als "FIFA-Partner" ebenfalls nicht verlängern werde. "Wir sind derzeit in laufenden Gesprächen mit Sony", hieß es von der FIFA dazu. Bislang befinden sich sechs Unternehmen in der Kategorie als "FIFA-Partner", darunter gibt es acht "Sponsoren FIFA WM". Von 2015 an sollen in beiden Kategorien je sechs bis acht Unternehmen vertreten sein.
Aktuelle Fotoshows
- Sorgen um Boateng: Bayern trotz 1:2 gegen Real: "Geben nicht auf"
- Champions League: Bayern-Stars Robben und Boateng im Halbfinale verletzt
- 5:2-Spektakel gegen AS Rom: England feiert "König" Salah - Klopp wenig euphorisch
- Königsklasse: Kaum Euphorie bei Klopp nach 5:2 gegen Rom
- WTA-Turnier: Siegemund erreicht zweite Runde - Görges verliert
In der Vergangenheit hatten sich Firmen angesichts von Schmiergeldaffären beim Weltverband kritisch geäußert. "Emirates ist wie alle Fußball-Fans in der Welt enttäuscht über die Vorfälle, die um die Führung des Sports kreisen", hatte die Fluggesellschaft im Mai 2011 mitgeteilt.