Berlin (dpa) - Katars Fußball-Verband hat beim Landgericht Düsseldorf eine Unterlassungsklage gegen den früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger eingereicht.
Sport aktuell
- Fußball: SV Wilhelmshaven scheitert mit Klage gegen FIFA
- Volleyball: Moculescu trifft im Finale auf seine Vergangenheit
- Tennis: Tennisprofi Struff im Viertelfinale von Budapest
- Basketball: Zollner nicht mehr österreichischer Basketball-Teamchef
- Pferdesport: Reiter-Dilemma: Nationalmannschaft oder Valkenswaard United?
Die Klage sei am Freitag eingegangen, erklärte ein Vertreter von Katars Botschaft in Berlin am Samstag und bestätigte einen Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Der ehemalige Chef des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatte Katar im Zusammenhang mit der umstrittenen Vergabe der WM 2022 als "Krebsgeschwür des Weltfußballs" bezeichnet.
Der Staat Katar und der Fußballverband des Landes werfen dem einstigen Exekutivmitglied des Weltverbandes FIFA "eine nicht hinnehmbare Verleumdung und Herabwürdigung seiner Bürger und staatlichen Gemeinschaft" vor. Zwanziger hat eine von ihm im Juni geforderte Unterlassungserklärung nicht abgegeben. Die Frist war am Freitag verstrichen.
Aktuelle Fotoshows
- Königsklasse: Kaum Euphorie bei Klopp nach 5:2 gegen Rom
- WTA-Turnier: Siegemund erreicht zweite Runde - Görges verliert
- Ende der Bewerbungsfrist: EM 2024: Countdown für Grindels Leuchtturmprojekt
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
- Motorrad-WM: Öttl in Top Sechs, Schrötter mit Glück im Unglück
Zwanziger reagierte gelassen auf die Klage, deren Streitwert bei 100 000 Euro liegt. "Sie sollen das tun, was sie nicht lassen können", sagte der 70-Jährige der FAZ. Der Schritt reihe sich ein in die Fehleinschätzungen der Katarer, "die wir seit Jahren verfolgen".