Werder Bremen hat sich mit einem Erfolg im "Abstiegsendspiel" gegen Eintracht Frankfurt den Klassenerhalt gesichert und die Hessen in die Relegation geschickt. Ein Tor von Papy Djilobodji in der 88. Minute besiegelte einen verdienten, aber hart erkämpften 1:0 (0:0)-Sieg gegen die Gäste, die sich nun in zwei Partien gegen den Zweitliga-Dritten 1. FC Nürnberg behaupten müssen.
Bundesliga - 33. Spieltag
Letztlich gab das unermüdliche Anrennen der Norddeutschen den Ausschlag vor 42.100 Zuschauern zu ihren Gunsten. Eine Halbzeit lang stand die Deckung der Eintracht sehr sicher und geriet nur durch einen Freistoß von Zlatko Junuzovic (31. Minute). In der Folgezeit allerdings konnten die Frankfurter diese konsante Abwehrarbeit nicht mehr fehlerfrei durchhalten.
Die Mannschaft von Eintracht-Trainer Niko Kovac hingegen stand bei ihren wenigen Gegenangriffen gleich zweimal dicht vor dem Führungstreffer. Werder-Torhüter Felix Wiedwald war bei einem Kopfball von Änis Ben-Hatita (2.) und einem Distanzschuss von Makoto Hasebe (20.) gefordert. Nach diesen beiden Szenen riss es Werder-Coach Viktor Skripnik förmlich von der Trainerbank, mit wütenden Handbewegungen mahnte er mehr Konzentration bei seinem Team an.
Bundesliga - 34. Spieltag
- Spielbericht 1899 Hoffenheim - Schalke 04: Hoffenheim - Schalke
- Spielbericht Werder Bremen - Eintracht : Bremen - Frankfurt
- Spielbericht VfL - VfB : Wolfsburg - Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern - Hannover 96: FC Bayern - Hannover
- Spielbericht BVB - 1. FCK: Dortmund - Köln
- Spielbericht Bayer Leverkusen - FC Ingolstadt: Leverkusen - Ingolstadt
- Spielbericht SV 98 - Gladbach: Darmstadt - Gladbach
- Spielbericht: Mainz - Hertha
- Spielbericht FC Augsburg - HSV: Augsburg - Hamburg
Meier und Zambrano auf der Auswechselbank
Erwartungsgemäß verzichtete Kovac zunächst auf den Einsatz von Alex Meier. Der Torjäger hatte zehn Wochen lang wegen einer Knieverletzung pausieren müssen. Auch Innenverteiger Carlos Zambrano nahm zu Beginn auf der Auswechselbank Platz. Bei den Bremern ersetzte Nachwuchsspieler Maximilian Eggestein den gelbgesperrten Fin Bartels.
Nach dem Seitenwechsel verstärkte sich der Druck der Grün-Weißen. Frankfurt kam kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus.
Skripnik geht ins Risiko
Doch war das Skripnik noch nicht genug. Nach exakt einer Stunde ersetzte der Ukrainer Eggestein durch Torjäger Anthony Ujah, der Routinier Claudio Pizarro in der Sturmspitze unterstützen sollte.
Schon drei Minuten später war Ujah an einer guten Angriffsaktion beteiligt, die Junuzovic allerdings überhastet abschloss. In der 68. Minute antwortete Kovac seinem Kollegen und schickte Zambrano für Ben-Hatira auf das Spielfeld. Sechs Minuten später hielt Lukas Hradecky gegen Ujah. Djilobodjis Treffer erlöste aber schließlich den Werder-Anhang.