Roth (dpa) - Ironman-Weltmeister Jan Frodeno hat bei seiner Premiere bei der Challenge Roth Großes vor.
Sport aktuell
- Behindertensport: Rehm fordert Nicht-Behinderte wieder heraus
- Eishockey: Kühnhackl gewinnt mit Pittsburgh gegen Washington
- Basketball: Milwaukee erzwingt gegen Boston entscheidendes Spiel
- Volleyball: Berlin gewinnt erstes Volleyball-Finale in Friedrichshafen
- Behindertensport: Mehr Geld für Behindertensport in Aussicht gestellt
"Natürlich muss ich erst einmal gewinnen, aber ich würde lügen, wenn ich sagen würde, es geht mir nicht um den Weltrekord", sagte der 34-Jährige drei Tage vor dem Start am Sonntag. Der derzeit weltbeste Triathlet hatte bereits angekündigt, die fünf Jahre alte Weltbestzeit von Andreas Raelert über die Langdistanz anzugreifen.
Raelert hatte 2011 in Roth 7:41:33 Stunden für die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer auf dem Rad und 42,2 Kilometer laufen. "Hinten hinaus geht es um die Zeit, vorne muss ich erst einmal für eine spannende Renngestaltung sorgen", beschrieb Frodeno seine Rennplanung. "Auch wenn in Roth die Zuschauer einen antreiben, habe ich nicht fünf Watt mehr in den Beinen."
Aktuelle Fotoshows
- Europa League Halbfinale: Griezmann schockt Arsenal spät mit 1:1 - Salzburg unterliegt
- DEL Playoff-Finale: Serienmeister München deklassiert Berlin im Final-Showdown
- WTA-Turnier: Kerber gibt auf - alle Deutschen in Stuttgart raus
- Sorgen um Boateng: Bayern trotz 1:2 gegen Real: "Geben nicht auf"
- Champions League: Bayern-Stars Robben und Boateng im Halbfinale verletzt
Für sein Vorhaben hat der Olympiasieger von 2008 sogar auf die Titelverteidigung bei der Ironman-EM Anfang Juli in Frankfurt verzichtet. Sein schärfster Konkurrent in Roth dürfte Vorjahressieger Nils Frommhold sein. Er fühlt sich im Schatten von Hawaii-Sieger Frodeno durchaus wohl. "Ich habe keinen Druck, weil ich weder die Weltbestzeit knacken noch unbedingt wieder gewinnen muss", sagte er.
Auch bei den Frauen startet die Ironman-Weltmeisterin. Die Schweizerin Daniel Ryf meldete sich kurzfristig bei der Traditionsveranstaltung in Roth an. Sie war bei der Ironman- EM ausgestiegen und entschied sich danach, nach Roth zu kommen. Härteste Konkurrentin ist die niederländische Vorjahres-Gewinnerin Yvonne van Vlerken, die bei ihrem vierten Erfolg Roth-Rekordsiegerin werden könnte.