1980 holte sie für Jamaika bei den Boykott-Spielen von Moskau bereits Olympia-Bronze, und im Alter von 50 Jahren will Ex-Weltmeisterin Merlene Ottey bei der Leichtathletik-EM noch einmal für die slowenische 4x100-Meter-Staffel laufen. Die gebürtige Jamaikanerin steht auf den Startlisten, die der Europäische Leichtathletik-Verband für die Europameisterschaften in Barcelona (27. Juli bis 1. August) auf seiner Internetseite veröffentlicht hat.
Ottey gewann in ihrer Karriere 23 Medaillen bei Großereignissen, ehe sie 2002 die Staatsbürgerschaft Sloweniens annahm. Am 10. Mai stellte sie in Postojna mit 11,72 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 Meter in der Altersklasse "Ü50" auf.
Schlagzeilen
Als Slowenin nicht dekoriert
Ihre Bestzeit hatte sie 1996 in 10,74 Sekunden erzielt und ihre letzten Medaillen bei Olympia 2000 in Sydney gewonnen, mit Jamaikas Staffel Silber über 4x100 Meter und Bronze über 100 Meter. Seit dem Wechsel nach Slowenien im Jahr 2004 gewann Merlene Ottey kein Edelmetall mehr.
Leichtathletik
Foto-Show: Schön und 50 - Sprint-Oma Merlene Ottey
Beeindruckender Medaillenschatz
Bei fünf Olympischen Spielen hatte Ottey neun Medaillen geholt, drei Mal Silber und sechs Mal Bronze. Bei sechs Weltmeisterschaften im Freien scheffelte sie 14 Mal Edelmetall: Gold über 200 Meter (1993 und 1995) und 4x100 Meter (1991), vier Mal Silber und sieben Mal Bronze. Bei vier Hallen-Weltmeisterschaften gewann Ottey sechs Medaillen: 1989 und 1991 Gold über 200 sowie 1995 über 100 Meter, dazu seit 1987 zwei Mal Silber und ein Mal Bronze.