Ohne konkret auf die Vorwürfe einzugehen, hat sich Audi-Fahrer Timo Scheider erstmals seit seiner Disqualifikation zum DTM-Skandal von Spielberg geäußert. "Die letzten Tage sind nicht wirklich einfach gewesen. Ich habe mir viele Gedanken gemacht! Was passiert ist, kann man nicht mehr ändern aber daraus lernen...", schrieb der 36 Jahre alte zweimalige DTM-Champion via Facebook. "Tut mir bitte nur einen Gefallen für meine Familie und Dr. Wolfgang Ullrich, lasst diese beleidigenden Beschimpfungen! Ich akzeptiere jede Meinung, solange sie sachlich ist!", forderte er.
Weitere News aus der Formel 1
- Schumacher-Debüt weiterhin unklar: Entscheidung über Australien-Auftakt in "kommenden Wochen"
- Formel 1: Deutscher soll Williams aus der Krise führen
- In der Türkei: Vettel landet im Formel-1-Training vor Hamilton
- Racing-Point-Boss außer sich: "Sie ziehen unseren Namen durch den Schmutz"
- Nach Handbike-Unfall : Zanardi muss wohl wieder auf Intensivstation
Der ehemalige DTM-Champion und Sprecher der DTM-Fahrergewerkschaft (DTMDA), Manuel Reuter, hatte Scheider wenige Stunden zuvor bereits ein Stück weit in Schutz genommen. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Timo das mit voller Absicht gemacht hat. Aber ich kann ihm auch nicht hinter die Stirn gucken", sagte Reuter.
Audi-Motorsportchef Ullrich in der Hauptverantwortung
Reuter betonte zudem das Hierarchieverhältnis zwischen Scheider und Audi-Motorsportchef Ullrich, der beim Rennen in Spielberg mit dem Funkspruch "Timo, schieb ihn raus" einen der größten Skandale in der DTM-Geschichte ausgelöst hatte. "Wenn mir mein Sportchef was sagt, und ich handele zuwider, dann ist das theoretisch ein Kündigungsgrund", sagte Reuter, der 1996 mit Opel Meister wurde und zuvor auch für Mercedes und Ford aktiv war. "Das Schwerwiegendere in der Geschichte ist, dass die Anweisung über Funk kommt."
Dem Österreicher Ullrich, der bis zu dem Vorfall den Ruf eines sehr fairen Motorsportlers hatte und dem nun auch Audi-intern Konsequenzen drohen, hält Reuter grundsätzlich seine Emotionalität zu gute: "Er lebt das wahnsinnig mit und ist unter Adrenalin. Nur: Wenn ich mir den Funkspruch anhöre, der hat nicht sehr emotional geklungen."
- Funk-Affäre in Spielberg: Mercedes' DTM-Boss Fritz fordert auch Strafe für Audi
- Verwirrung um Funkspruch: Wehrlein von Audi beim DTM-Rennen in Spielberg mit Absicht abgeschossen?
- Neunter Saisonlauf: Wehrlein übernimmt Gesamtführung
- DTM: Termine & Ergebnisse
Scheider nachträglich disqualifiziert
Scheider war beim zehnten Saisonrennen des Deutschen Tourenwagen Masters ins Heck von Robert Wickens gefahren, der daraufhin den Meisterschaftsführenden Pascal Wehrlein rammte. Beide Mercedes-Fahrer fielen dadurch in der letzten Rennrunde aus. Scheider wurde nach dem Rennen disqualifiziert. Zudem verwiesen die Sportkommissare den Fall an das Sportgericht des Deutschen Motor Sport Bundes.