Die Tour de France ist einer der härtesten Sportwettbewerbe weltweit. 3.540 Kilometer müssen die Fahrer auf den 21 Etappen zum Zielort Paris zurücklegen. Dabei stehen über 2600 Meter hohe Berge auf dem Programm und Etappen mit mehr als sieben Stunden Fahrzeit.
Das alles kostet Energie – und die muss irgendwie aufgenommen werden. Jan-Niklas Droste, Arzt des deutschen Teams Bora-hansgrohe, erklärt: "Gerade Bergetappen sind extrem anstrengend. Dementsprechend hoch ist der Energieverbrauch. Der beläuft sich schnell mal auf über 7000 Kilokalorien pro Tag."
Essen wie ein Tour-de-France-Fahrer – ein Selbstversuch
Doch wie werden diese aufgenommen? "Es gibt drei energieliefernde Nährstoffe: Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Letztere eignen sich am besten, da sie am schnellsten verarbeitet werden können. Deshalb ernähren sich Radsportler sehr kohlenhydratlastig“, verdeutlicht Günter Wagner vom Deutschen Institut für Sporternährung.
t-online.de-Sportredakteur Alexander Kohne hat auf Basis der Empfehlungen des Bora-hansgrohe-Teams einen Selbstversuch gemacht und einen Tag gegessen, wie ein Tour-de-France-Fahrer. Sehen Sie im Video oben, wie es ihm dabei ergangen ist.