Das schwedische Team präsentiert stolz den Pokal. (Foto: Reuters)
Schwedens Tennis-Nationalmannschaft hat nach hartem Kampf zum vierten Mal nach 1988, 1991 und 1995 den Titel beim World Team Cup in Düsseldorf gewonnen. Der 2:1-Erfolg im Endspiel gegen Russland stand erst nach einem spannenden Champions-Tiebreak im Doppel fest, das Robin Söderling/Robert Lindstedt mit 4:6, 7:6 (7:5), 11:9 gegen Michail Juschni/Dmitri Tursunow für sich entschieden. Der Weltranglisten-44. Söderling blieb damit auch in seinem achten WM-Einsatz ungeschlagen, was vor ihm nur dem US-Amerikaner John McEnroe 1984 und München-Sieger Fernando Gonzalez aus Chile 2003 gelungen war.
World Team Cup Deutscher Final-Traum geplatzt - Kiefer am Boden
Roland Garros French Open finden ohne Tommy Haas statt
French Open Davenport sagt ab
Schweden zieht mit Deutschland, Spanien und den USA gleich
Mit seinem vierten Einzelsieg hatte Söderling beim 6:3, 6:1 gegen Michail Juschni sein Team in Führung gebracht. Den Ausgleich kassierte Thomas Johansson, der sich Igor Andrejew mit 6:2, 3:6, 4:6 geschlagen geben musste. Mit dem vierten WM-Titel zogen die Skandinavier mit Deutschland, USA und Spanien gleich. Lohn für den ungeschlagenen Weltmeister waren 290.000 Euro; die Russen bekamen 190.000 Euro.
Aktuell Weltrangliste der Herren
Aktuell Weltrangliste der Damen
Russland vergeigt auch das vierte Finale
Die zwischen Top und Flop spielenden Russen verpassten auch in ihrem vierten WM-Finale nach 2000, 2001 und 2002 den ersten Titelgewinn. Ein taktischer Glücksgriff wie im finalen Match der Blauen Gruppe, als Angstgegner Andrejew statt Juschni gegen Kohlschreiber antrat, hatte Kapitän Schamil Tarpischew diesmal nicht in petto. Mit Juschni und Andrejew, aber ohne Kiefer-Bezwinger Dmitri Tursunow ging die Aufgabe gegen Schweden daneben.