Der amerikanische Tennisprofi Wayne Odesnik ist wegen eines erneuten Dopingvergehens für 15 Jahre gesperrt worden. Dies gaben der Weltverband ITF und die US-Anti-Doping-Agentur (USADA) bekannt. Bei drei verschiedenen Dopingproben im Dezember 2014 und Januar 2015 waren bei dem 29-Jährigen das Steroid Metenolon, das Wachstumshormon GHRP sowie ein weiteres verbotenes Stoffwechselprodukt im Urin gefunden worden.
Odesniks Sperre startete rückwirkend am 30. Januar dieses Jahres und endet am 29. Januar 2030.
Zollbehörde stellt Doping-Ampullen sicher
Bereits 2010 war der in der Weltrangliste an Position 267 geführte Odesnik wegen des Besitzes von Wachstumshormonen zunächst für zwei Jahre gesperrt worden, ehe die Sperre aufgrund seiner Hilfe bei der Aufklärung der Hintergründe halbiert wurde.
Weitere Sport-News
- Final-Traum geplatzt: Deutliche Pleite! Deutsches Fed-Cup-Team unterliegt Tschechien
- Schock in der MLB: Baseball-Profi erleidet auf der Bank Hirnblutung
- Pleiten für Görges und Kerber beim Fed Cup: Deutschen Damen droht Halbfinal-Aus
- Schritt in Richtung eSports: DFB unterstützt ab jetzt auch das "Zocken"
- Lobinger über Zukunft mit Blutkrebs: "Wer Schrank und Schlüpfer bekommt, ist mir wirklich egal"
Australische Zollbehörden hatten bei ihm acht Ampullen mit jeweils sechs Milligramm des Wachstumshormons HGH entdeckt. Odesnik gab zu, sich die Ampullen im Dezember 2009 in den USA beschafft zu haben. Die Einnahme der Mittel hatte er jedoch abgestritten.
Odesnik scheitert an Djokovic
Einen seiner größten sportlichen Erfolge feierte Odesnik im Jahr 2008, als ihm bei den French Open der Sprung in die dritte Runde gelang. Dort musste sich der US-Profi dann jedoch Novak Djokovic geschlagen geben. Durch diesen Erfolg kletterte Odesnik für einige Wochen in die Top 100 der Weltrangliste (Position 77).