München (dpa) - Auf dem Tennisplatz war er als Rüpel gefürchtet, in die Geschichte ging er als erste Nummer eins der Welt und einer der bekanntesten Sportler Rumäniens ein: An diesem Dienstag wird Ilie Nastase 70 Jahre alt.
Sport aktuell
- Tennis: Scharapowa: Ohne Grand-Slam-Siege ist die Karriere vorbei
- Radsport: Australier Matthews gewinnt Prolog der Tour de Romandie
- Radsport: Vier deutsche Profis beim Giro d'Italia am Start
- Tennis: Garcia bezwingt Ex-Siegerin Scharapowa in Stuttgart
- Tennis: Auch Gojowczyk in Barcelona ausgeschieden
Und in Bukarest wissen sie um die Bedeutung des berühmten Landsmanns: An seinem runden Geburtstag erhält Nastase, inzwischen Senator, von Staatspräsident Klaus Johannis einen Orden.
Zusammen mit Ion Tiriac hatte Nastase den Karpaten-Staat auf die Landkarte des weißen Sports gebracht, beide bildeten ein starkes Doppel. Im Einzel wurde Nastase 1972 US-Open-Sieger, gewann 1973 die French Open und war viermal Masters-Sieger. Die ATP hat 58 Titel im Einzel und 45 im Doppel gezählt, darunter den Wimbledon-Sieg 1973 mit Jimmy Connors. Auch zwei Mixed-Erfolge mit Rosemary Casals feierte Nastase auf dem "heiligen Rasen". Im Sommer 1973 war Nastase die erste Nummer eins der neuen, computergenerierten Weltrangliste.
Aktuelle Fotoshows
- Ende der Bewerbungsfrist: EM 2024: Countdown für Grindels Leuchtturmprojekt
- Ägypter Salah bester Spieler: Sané bester Nachwuchskicker in England - "Große Ehre"
- Motorrad-WM: Öttl in Top Sechs, Schrötter mit Glück im Unglück
- Premier League: Fans von Manchester City stürmen Rasen und feiern
- Bundesliga: Bayerns Basketballer in guter Form: Klarer Erfolg gegen Jena
Auf dem Court machte er sich durch seine Art nicht nur Freunde: Der Amerikaner Arthur Ashe etwa verließ 1975 den Platz, weil er sich die Beschimpfungen seines Gegner nicht mehr anhören wollte.
"Ich habe erst nach dem Ende meiner Karriere begriffen, wie gut das Tennis zu mir war", sagte Nastase einmal. Nach dem Karriereende wurde er Geschäftsmann, nun ist er Mitglied der obersten Parlamentskammer.