London (dpa) - Nach dem zweitlängsten Spiel der Turniergeschichte in Wimbledon werden auch die Tennis-Stars Rafael Nadal und Novak Djokovic eine Extraschicht schieben müssen und ihr Halbfinale erst heute beenden.
Sport aktuell
- Drei Etappen in Dänemark: Tour startet 2021 in Kopenhagen - Kronprinz begeistert
- Spanien-Rundfahrt: Vuelta 2020 beginnt mit drei Etappen in den Niederlanden
- Meeting in Düsseldorf: Kugelstoßerin Schwanitz gewinnt bei Hallen-Meeting
- Sprint-Bundestrainer: Uibel streicht Nik Schröter aus dem WM-Aufgebot
- Traditions-Rundfahrt: Tour de France 2021 startet in Kopenhagen
Ihre Partie wurde am Freitagabend um kurz nach 23 Uhr Ortszeit (00.00 MESZ) in London bei einer 2:1-Satzführung für den früheren Weltranglisten-Ersten Djokovic abgebrochen. Der Serbe führte zu dem Zeitpunkt gegen den spanischen French-Open-Gewinner Nadal mit 6:4, 3:6, 7:6 (11:9).
In Wimbledon darf wegen der Anwohner offiziell nur bis 23.00 Uhr gespielt werden. Die ungewöhnliche Verschiebung des Halbfinals ergab sich dadurch, dass sich der südafrikanische Tennisprofi Kevin Anderson und der US-Amerikaner John Isner zuvor ein Marathonmatch geliefert hatten - das längste Halbfinale der Wimbledon-Geschichte. In 6:36 Stunden gewann der 32-jährige Anderson mit 7:6 (8:6), 6:7 (5:7), 6:7 (9:11), 6:4, 26:24.
Aktuelle Fotoshows
- Unentschieden gegen Krasnodar: "Enorm bitter": Aus für Bayer Leverkusen in Europa League
- Unentschieden gegen Krasnodar: "Enorm bitter": Aus für Bayer Leverkusen in Europa League
- Unentschieden gegen Krasnodar: "Enorm bitter": Aus für Bayer Leverkusen in Europa League
- Europa League: Arsenal erreicht Achtelfinale - RB Salzburg auch weiter
- Europa League: Arsenal erreicht Achtelfinale - RB Salzburg auch weiter
Nadal und Djokovic boten anschließend unter geschlossenem Dach drei Sätze lang beste Tennis-Unterhaltung mit hochklassigen Ballwechseln. Das Duell soll nun um 14.00 Uhr MESZ fortgesetzt werden. Im Anschluss und nicht vor 15.00 Uhr MESZ beginnt das Damen-Finale zwischen der Kielerin Angelique Kerber und der US-Amerikanerin Serena Williams.