Sotschi (dpa) - Nach dem tödlichen Sturz des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili kurz vor der Eröffnung der Winterspiele in Vancouver haben die Verantwortlichen ihr Versprechen wahr gemacht.
Wintersport aktuell
- Eishockey: Serienmeister München deklassiert Berlin im Final-Showdown
- Final-Showdown gewonnen: EHC München feiert den Titel-Hattrick
- Eishockey: Bremerhaven verpflichtet slowenischen Nationalstürmer
- Sport: Gelder aus TV-Rechten für Anti-Doping-Kampf
- Eishockey: Finaler Showdown: Was spricht für Berlin - was für München
Mit der Abnahme der Olympia-Bahn für Sotschi 2014 wurde im Beisein von Russlands wiedergewähltem Präsidenten Wladimir Putin sowie Amtsvorgänger Dmitri Medwedew eine Strecke mit erhöhten Sicherheitsanforderungen eröffnet.
"Ich freue mich über eine technisch anspruchsvolle Strecke, die gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Die Projektanten haben aus Whistler die richtigen Schlüsse ziehen können", meinte Sportdirektor und Generalsekretär Thomas Schwab vom Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) in Sotschi. Auch Rodel-Olympiasiegerin Tatjana Hüfner ist nach den ersten Fahrten begeistert: "Die neue Bahn macht echt Spaß zu fahren. Da haben die Architekten was Gutes hinbekommen. Eine sehr interessante Bahn."
Fotoshows aus dem Wintersport
- DEL Playoff-Finale: Serienmeister München deklassiert Berlin im Final-Showdown
- Eishockey: München in DEL mit Chance auf Titel-Hattrick
- DEL-Playoffs: München und Berlin führen in den Halbfinals 2:1
- Eishockey: Spannung in DEL-Halbfinals: München und Berlin verlieren
- Deutsche Eishockey-Liga: Köln scheitert im Viertelfinale - Nürnberg mit Final-Chance
Die Spitzengeschwindigkeit wurde im Vergleich zu Whistler, wo es bis über 150 Stundenkilometer ging, zurückgefahren. Geplant ist beim Viererbob nur ein Topspeed von 138, im Rodeln von 136. Die Skeletonpiloten sollen höchstens auf 128 Stundenkilometer kommen.
Trotz der bereits vorhandenen Einrichtungen an der Bahn machten die Weltverbände FIL (Rodeln) und FIBT (Bob/Skeleton) zur weiteren Optimierung der Sicherheit ergänzende Vorschläge. So sollen die Abweiser verlängert und die Banden bei den Kurvenausfahrten erhöht werden. Die Vorschläge sollen bis Oktober umgesetzt werden.