Val Thorens (dpa) - Skicrosser Daniel Bohnacker hat sich einen Tag nach seinem zweiten Platz beim Weltcup in Val Thorens mit Rang neun begnügen müssen. Der Sieg ging an den amerikanischen WM-Dritten John Teller.
Wintersport aktuell
- Eishockey: Finaler Showdown: Was spricht für Berlin - was für München
- Eishockey: DEB-Team verliert 3:4 bei WM-Gastgeber Dänemark
- Eishockey: Adler machen Ex-Trainer Stewart zum Scout und holen Katic
- Eishockey: Eisbären "freuen sich riesig" - München nervös
- Eishockey: Goc: Abschied aus Nationalteam auch wegen der Familie
"Die Bedingungen waren schon schwierig", sagte Bohnacker, der bei Nebel und Wind nicht volles Risiko ging. Florian Eigler beendete den Wettkampf in Frankreich auf Rang 21. Thomas Fischer wurde 29., Andreas Schauer landete auf dem 32. Platz.
Bei den Damen holte sich die WM-Zweite Marielle Thompson aus Kanada den Sieg. Heidi Zacher belegte den zwölften Platz, Christina Manhard den 25. Rang. Zacher ist bei Olympia dabei, Manhard stürzte und verpasste das Ticket. "Halb so wild", sagte die 23-Jährige zu den körperlichen Sturzfolgen. Die verpasste Qualifikation für Sotschi schmerzte dagegen sehr: "Das ist ein Traum, der platzt."
Fotoshows aus dem Wintersport
- Eishockey: München in DEL mit Chance auf Titel-Hattrick
- DEL-Playoffs: München und Berlin führen in den Halbfinals 2:1
- Eishockey: Spannung in DEL-Halbfinals: München und Berlin verlieren
- Deutsche Eishockey-Liga: Köln scheitert im Viertelfinale - Nürnberg mit Final-Chance
- Saisonfinale in Tjumen: Endlich Urlaub! - Biathleten freuen sich auf Ruhe
Auch wenn die Skicrosser am Freitag ohne Podestplatz blieben, sieht der sportliche Leiter Heli Herdt das Team nach vier Podiumsrängen im Winter für den Saisonhöhepunkt gerüstet. "Es war heute nicht ganz so gut, wie wir uns das erhofft hätten", sagte Herdt. "Die Mannschaft steht mehr oder weniger für Olympia, darum sind alle vernünftig gefahren. Wir wissen, dass wir mitfahren können, und das ist letztlich das Wichtigste."