Weltmeister Johannes Rydzek hat beim Weltcup der Nordischen Kombinierer in Kuopio/Finnland seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 24-Jährige gewann im Sprint letztlich klar vor dem Japaner Akito Watabe und sorgte im 15. Einzelwettkampf des Winters für den elften deutschen Erfolg. Dritter wurde der Österreicher Wilhelm Denifl.
Wintersport aktuell
- Eishockey: Münchens Matsumoto bester DEL-Playoff-Spieler
- Eishockey: Serienmeister München deklassiert Berlin im Final-Showdown
- Final-Showdown gewonnen: EHC München feiert den Titel-Hattrick
- Eishockey: Bremerhaven verpflichtet slowenischen Nationalstürmer
- Sport: Gelder aus TV-Rechten für Anti-Doping-Kampf
Für Rydzek war es der sechste Weltcup-Sieg seiner Karriere und der erste seit November 2014 in Kuusamo. In der laufenden Saison war er bislang sogar noch ohne Podestplatz geblieben. "Ich bin glücklich und dankbar. Heute war ein ganz besonderer Tag", sagte Rydzek.
Fabian Rießle wurde zwei Tage nach seinem Sieg in Lahti Fünfter. Olympiasieger Eric Frenzel musste sich mit Rang sieben begnügen, bleibt aber im Gesamtweltcup vorne.
Fotoshows aus dem Wintersport
- DEL Playoff-Finale: Serienmeister München deklassiert Berlin im Final-Showdown
- Eishockey: München in DEL mit Chance auf Titel-Hattrick
- DEL-Playoffs: München und Berlin führen in den Halbfinals 2:1
- Eishockey: Spannung in DEL-Halbfinals: München und Berlin verlieren
- Deutsche Eishockey-Liga: Köln scheitert im Viertelfinale - Nürnberg mit Final-Chance
Entscheidende Attacke kurz vor Schluss
Rydzek hatte zuletzt auf der Schanze geschwächelt, in Kuopio flog er jedoch auf starke 127,0 Meter und belegte den fünften Platz. Die 34 Sekunden Rückstand auf Watabe hatte er in der Loipe nach sechs der zehn Kilometer aufgeholt, am letzten Anstieg setzte er die entscheidende Attacke.
Rydzek hatte im Ziel 6,2 Sekunden Vorsprung auf Watabe, der zum achten Mal in dieser Saison Zweiter wurde und weiter auf den ersten Sieg des Winters warten muss. "Ein Deutscher ist immer in der Nähe. Eric hatte keinen guten Sprung, aber jetzt war es eben ein anderer", sagte der Japaner.
Manuel Faißt, nach dem Springen noch starker Dritter, kam als 17. in Ziel, Björn Kircheisen folgte auf dem 28. Rang. Tino Edelmann verzichtete angesichts seines Rückstands von 2:20 Minuten auf den Langlauf.