Berlin (dpa/tmn) - Zoom hat die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) eingeführt. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Absicherung zum Passwort, um unbefugte Zugriffe auf oder die Übernahmen von Konten der Nutzerinnen und Nutzer zu verhindern. Diese haben ... mehr
Mit der Zweifaktor-Authentifizierung können Nutzer ihre Online-Konten zusätzlich absichern. Doch viele Apps, die dabei helfen sollen, sind selbst mangelhaft abgesichert, warnen Experten. Viele Smartphone-Apps für die Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) sind unsicher ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mehr als 44 Millionen Passwörter für verschiedenste Microsoft-Dienste sind unsicher, weil sie von Nutzerinen und Nutzern mehrfach vergeben wurden. Das hat das Unternehmen bei einem Abgleich von mehr als drei Milliarden Anmelde-Datensätzen für Dienste ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Twitter macht die doppelte Absicherung des Nutzerkontos beim Einloggen nicht länger allein von der Handynummer abhängig. Die Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) funktioniert nun auch mit einer Authenticator-App auf dem Smartphone oder einem speziellen ... mehr
Nach den Desktop-Browsern von Firefox und Chrome unterstützt nun auch der Firefox für Android passwortfreie Log-ins bei Onlinediensten. Die Anmeldung läuft dann etwa über biometrische Merkmale wie einen Fingerabdruck. Realisiert ... mehr
Für Nutzer eines Google-Accounts gibt es eine Neuerung. Wer die doppelte Absicherung beim Login aktiviert hat, kann künftig auch das Smartphone als Sicherheitsschlüssel verwenden. Wer für sein Google-Konto die doppelte Absicherung beim Login aktiviert ... mehr
München (dpa/tmn) - Wenn immer möglich, sollten Online-Konten mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) geschützt werden. Dieser zusätzlich zum Passwort abgefragte Sicherheitscode erhöht den Schutz des Kontos gegen Betrug und Identitätsdiebstahl, berichtet ... mehr
Nutzer sollten sich vor der neuen Schadsoftware "Cerberus" hüten: Sicherheitsexperten entdeckten seit Juli immer mehr Infektionen. Eine neue Version von "Cerberus" soll sogar ein empfohlenes Sicherheitsverfahren aushebeln können. Sicherheitsexperten haben ... mehr
Viele Browser bieten an, eingegebene Passwörter zu speichern. Das ist bequem. Doch ist es auch sicher? Hier erfahren Sie, was es zu beachten gilt, wenn man die Funktion nutzt. Arbeiten, shoppen, nachschlagen, mit Freunden vernetzen: Wer viele Aufgaben im Internet ... mehr
Auch wenn der jüngste Twitter-Hack von Promi-Accounts möglicherweise über Systeme des Unternehmens lief: Dennoch sollte jeder sein Konto möglichst gut gegen Angriffe schützen. Was Sie tun können. Bill Gates, Barack Obama, Elon Musk: Hacker übernahmen für kurze ... mehr