Kreativ gegen die Krise: Eine Fluggesellschaft hat zwei ihrer Maschinen in Lokale umgewandelt. Serviert wird dabei nur herkömmliches Flugzeugessen – doch die Leute lieben es. Dinieren wie im siebten Himmel, auch wenn das Flugzeug auf dem Boden steht ... mehr
Die Corona-Krise beschleunigt in der Luftfahrt den Umbau der Passagierflotten. Die Epoche der riesigen Interkontinentaljets wie dem A380 geht schneller zu Ende, als etwa die Lufthansa erwartet hat. Fast flugbereit halten, einmotten oder gleich verschrotten – vor diesen ... mehr
Die Lufthansa verschärft wegen der Corona-Krise ihren Sparkurs. Es sollen noch mehr als die bisher bekannten 22.000 Jobs wegfallen. Zudem werden alle A380-Maschinen ausgemustert. Die staatlich gestützte Lufthansa muss in der Corona-Krise noch stärker schrumpfen ... mehr
Kein anderer deutscher Großkonzern steckt derzeit so tief in der Krise wie die Lufthansa. Die deutsche Airline verliert eine halbe Milliarde Euro jeden Monat. Deshalb muss das Unternehmen noch mehr sparen als bislang gedacht. Die coronagebeutelte Lufthansa ... mehr
Volle Kontrolle und noch mehr Spielerlebnis? Der neue Flugsimulator von Microsoft sorgt für einen Hype um Joysticks und Controller. Viele Steuerknüppel und Schubregler sind nach dem Start des neuen Spiels ausverkauft. Wir zeigen noch verfügbare Modelle und geben Tipps ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie bleiben viele Flieger am Boden . Doch vom Herumstehen werden auch Flugzeuge nicht besser. Airlines müssen erheblichen Aufwand betreiben, um die teuren Maschinen betriebsbereit zu halten. Die Flugzeugmechanikerin Katrin Storeck ... mehr
Der Flugzeugbauer wird die legendäre Maschine aus dem Angebot nehmen und die Herstellung einstellen. Dazu gibt es auch schon einen konkreten Zeitplan. Boeing wird ab 2022 die Produktion des Jumbojets 747 einstellen. Dies gab der Konzern am Mittwoch bekannt ... mehr
Die Corona-Krise hat die Luftfahrtindustrie schwer getroffen. Jetzt brechen auch der Airbus-Tochterfirma Premium Aerotec die Aufträge weg. Tausende Angestellte bangen um ihre Jobs. Bei der Airbus-Tochter Premium Aerotec sind in Augsburg rund 1.000 und in Norddeutschland ... mehr
Um eine staatliche Einmischung in die Konzerngeschäfte zu vermeiden, erwägt die Lufthansa auch eine geordnete Insolvenz. Eine Einigung über Staatshilfen in Milliardenhöhe steht wohl noch aus. In den Verhandlungen über mögliche Corona-Hilfen prüft die Lufthansa ... mehr
Als Reaktion auf die Corona-Krise schließt die Lufthansa den Flugbetrieb ihrer Kölner Tochter Germanwings. Zudem sollen etliche Flugzeuge auch anderer Teilgesellschaften stillgelegt werden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Lufthansa hat wegen ... mehr
Sturm "Dennis" hat Großbritannien fest im Griff, eine Herausforderung für die Piloten im Einsatz. Aufnahmen aus London-Heathrow zeigen, dass selbst ein Flugzeug-Riese damit zu kämpfen hat. Die A380 gilt als größte Passagiermaschine der Welt. Doch selbst ... mehr
Rauch an Bord eines A380 der Lufthansa: Über dem Atlantik nahm die Reise für Passagiere und Crew einen ganz anderen Verlauf als geplant. Ein A380 von der Lufthansa auf dem Weg von München nach Miami musste am Donnerstag über dem Atlantik umdrehen. Die Crew des Flugs ... mehr
Die Fluglinie Emirates hat beim europäischen Flugzeugbauer Airbus einen Milliarden-Auftrag eingebucht. Die Auslieferung der Flugzeuge soll im Mai 2023 beginnen. Die Airline Emirates aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kauft über 50 Jets des Typs Airbus ... mehr
Neue Probleme bei Boeing: Bei zwei Ausführungen des Langstreckenflugzeugs B-787 Dreamliner könnten Materialprobleme an den Rädern gravierende Folgen haben. Bei Boeing reißen die Berichte über technische Probleme nicht ... mehr
Ein Airbus A380 musste auf dem Weg von Deutschland nach Indien wegen eines technischen Defekts umkehren. An Bord des Jets: 246 Passagiere. Ein Airbus A380 hat auf dem Weg von Frankfurt nach Neu-Delhi wegen eines technischen Defekts am Hydrauliksystem umkehren ... mehr
Für Airbus ist der A380 eine Enttäuschung, 2021 soll der letzte Riesenflieger ausgeliefert werden. Für dessen Entwicklung schuldet Airbus dem Staat aber laut einem Medienbericht noch viel Geld. Es sollte eine Erfolgsgeschichte sein, die auch vom Staat ... mehr
Vor 50 Jahren hob sich erstmals eine Boeing 747 in die Luft. Schnell wurde die "Königin der Lüfte" zum dominierenden Passagierflugzeug der Welt. Doch nun steht das Ende des Jumbojets bevor. Es ist nicht besonders höflich, eine Königin mit dem Namen eines Elefanten ... mehr
Wie lange gibt es den Airbus A380 noch? Die Zukunft des größten Passagierjets der Welt ist massiv gefährdet. Das Problem ist unter anderem der wichtigste Abnehmer des Flugzeugs. Die Zukunft des weltgrößten Passagierjets Airbus A380 steht ... mehr
Die heftigen Böen von Xavier schüttelten den Emirates-Flieger am Düsseldorfer Flughafen ganz schön durch. (Quelle: t-online.de / YouTube | Cargospotter) mehr
Stören Handys die Bordelektronik? Was passiert mit dem Toiletteninhalt in Flugzeugen? Wird das Kerosin vor der Landung in die Luft abgelassen? Das Flugzeug zählt zu den beliebtesten und auch wichtigsten Fortbewegungsmitteln für deutsche Reisende, doch einige Mythen ... mehr