Wenn in der kalten Jahreszeit die meisten Pflanzen ihren Winterschlaf halten, erstrahlen die Winterblüher. Einen auffälligen Farbtupfer bringt der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) in die Gärten. Die Blütezeit des Strauchs ist von Januar bis April. Der Winterjasmin ... mehr
Er ist ein Klassiker mit angestaubtem Image: der Gummibaum. Dank seiner großen, dunkelgrünen Blätter feiert er als dekorative Zimmerpflanze aber ein kleines Revival. So pflegen Sie den Ficus elastica richtig. Die eigentliche Heimat des Ficus elastica, so der botanische ... mehr
Durchs Umtopfen bleibt die Orchidee gesund und blüht jedes Jahr wieder. Doch wann braucht die Tropenpflanze einen Umzug in frisches Substrat? Das sollten Sie wissen. Die exotische Blühpflanze gilt als sensibel. Dennoch ist die Orchideenpflege weniger kompliziert ... mehr
Kaum einem Bäumchen wird so viel Gutes nachgesagt. Deshalb wird es oft verschenkt: mal zum Geburtstag, mal zur Wohnungseinweihung. Grund genug, mehr über die pflegeleichte Zimmerpflanze zu erfahren. Es gibt einige Pflanzen, die Glück bringen sollen. Weil sie Symbolkraft ... mehr
Sie ist ein goldgelber Hingucker im zeitigen Frühjahr: die Forsythie. Wer sich im Garten eine Hecke des Blütenstrauchs wünscht, braucht dafür nur ein paar Steckhölzer, Stecklinge oder Absenker – und ein bisschen Geduld. Forsythien werden ... mehr
In Nigeria sind offenbar viele Zivilisten getötet worden. Im Verdacht steht die islamistische Terrorgruppe Boko Haram. Nigerias Präsident Buhari verurteilt das Verbrechen scharf. Im Nordosten Nigerias sind der UN zufolge bei einem "brutalen" Angriff Dutzende Menschen ... mehr
Sie ist einer der Stars im Spätwinter und Frühjahr: die Klivie. Mit ihren riemenartigen Blättern und prächtigen Blüten zählt sie zu den dekorativsten Topfpflanzen. Damit sie ab Februar blüht, sollten Sie das beachten. Benannt ist die Klivie (Clivia miniata ... mehr
Sie reinigt die Luft, ihr Saft hilft bei Wunden und sie sieht zudem gut aus: die Echte Aloe. Als Zimmerpflanze verbringt sie den Sommer gern im Freien. Doch was ist beim Unterwintern im Haus zu beachten? Schon Alexander von Humboldt (1769–1859) beschreibt in seinen ... mehr
Als Kübelpflanze ist sie ein Hingucker auf Balkon oder Terrasse: die Agave. Wer sie gut pflegt, kann Jahrzehnte Freude an ihr haben. Das sollten Sie jetzt beim Überwintern beachten. Die Agave hat in der freien Natur ein hartes Leben: In ihrer Heimat ist Wasser ... mehr
Sukkulenten sind die idealen Pflanzen für alle, die gerne mal das Gießen vergessen. Denn die Gewächse speichern das Wasser in ihrem Körper. Längere Trockenphasen sind also kein Problem. Sukkulenten sind keine eigene Gattung, zu ihnen zählen viele Arten ... mehr