Im Kreis Heilbronn ist es zu einem Vorfall im letzten Atommeiler des Landes Baden-Württemberg gekommen: Radioaktives Abwasser trat aus. Ein Raum soll kontaminiert worden sein. Im Kernkraftwerk Neckarwestheim im Kreis Heilbronn ist zwischenzeitlich radioaktives Wasser ... mehr
Der Toilettengang ist etwas Alltägliches. Doch haben Sie sich einmal gefragt, wie teuer das Spülen eigentlich ist? Ein neues Ranking gibt Aufschluss darüber. Aufs Jahr kommen einige Kosten zusammen. Die alltäglichsten Vorgänge können Preisunterschiede ... mehr
In Köln ist der Gang zur Toilette besonders günstig – laut eines Rankings ist hier das Spülen so günstig wie in keiner anderen Stadt. Wie kommt das? Die alltäglichsten Vorgänge können Preisunterschiede in der Grundversorgung verschiedener Städte aufzeigen, selbst ... mehr
In Deutschland und Europa laufen mehrere Studien zur Analyse von Abwässern auf das neuartige Coronavirus. Die Bundesregierung wartet Ergebnisse ab. Die FDP verlangt eine schnelle Umsetzung. Mit neu entwickelten Methoden kann das Abwasser in Kläranlagen auf Fragmente ... mehr
In Wolfsburg hat der Grundwasserspiegel einen neuen Tiefstand erreicht. Die WEB setzen deshalb vermehrt auf Wasserrecycling. So wird etwa gereinigtes Abwasser zur Bewässerung von Feldern genutzt. Schon seit Jahren sinkt der Grundwasserspiegel in Wolfsburg immer weiter ... mehr
Aachen/Frankfurt (dpa) - Forscher aus Aachen und Frankfurt haben eine Methode zur Überwachung von Corona-Infektionen über das Abwasser entwickelt. Erstmals für Deutschland sei gezeigt worden, dass sich Genmaterial von Sars-CoV-2 in Kläranlagen nachweisen lasse, teilte ... mehr
Elbe und Alster sind in Hamburg zum Baden nicht geeignet. Dafür gibt es Badeseen. Bislang hat die Hitzewelle der Wasserqualität nicht geschadet – nur vor einem See wird gewarnt. Badeverbote wegen Blaualgen sind trotz der Hitzewelle in Hamburg derzeit nicht in Sicht ... mehr
In Bielefeld steigen die Gebühren für Müllabfuhr und für Abwasser an. Besonders für zwei Arten der Tonnen müssen Bielefelder künftig mehr bezahlen. Zum neuen Jahr sollen in Bielefeld die Gebühren für die Entsorgung von Müll und Abwasser erhöht werden. Das berichtet ... mehr
Um frühzeitig vor dem Coronavirus zu warnen, untersucht die Technische Universität München Abwasser in mehreren bayerischen Städten. Das Projekt soll wichtige Erkenntnisse über das Virus liefern. Die Technische Universität München sucht im Abwasser von sechs bayerischen ... mehr
Ein eigener Pool im Garten ist etwas Tolles. Doch nach dem Badespaß darf das Beckenwasser nicht einfach im Garten entsorgt werden. Sommerzeit ist Badezeit. Doch dieses Jahr hat man wegen Corona weniger Lust ins Freibad zu gehen. Aber man kann auch Zuhause Spaß im Wasser ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Das Abwasserrohr eines Hauses ist geplatzt, jetzt steht der Keller unter Wasser. In einer solchen Situation ist die Hilfe von Spezialisten wie Sebastian Stenzel gefragt. Der 25-Jährige absolviert bei der Firma Roel Umwelttechnik in Essen ... mehr
Berlin (dpa) - In vielen süddeutschen Städten sind die Abwassertarife vergleichsweise günstig. Worms, Ludwigsburg und Karlsruhe führen eine Rangliste an, die das Beratungsunternehmen IW Consult für den Eigentümerverband Haus und Grund erstellt ... mehr
Karlsruhe zählt zu den günstigsten Städten, was die Kosten für Abwasser angeht. Das hat ein Beratungsunternehmen festgestellt. Nur in zwei anderen Städten zahlen Bewohner noch weniger für Waschen und Spülen. In vielen süddeutschen Städten sind die Abwassertarife ... mehr
Eine Studie des Virologen Hendrik Streeck hat das Coronavirus im Abwasser von Toilette und Co. nachgewiesen. Ist eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 beim Händewaschen, duschen oder Zähneputzen möglich? Tröpfchen beim Husten, Sprechen, Singen und Niesen, Atemluft ... mehr
In vielen Bereichen des Alltags versuchen wir mittlerweile die Umwelt zu schonen. Forscher zeigen, dass das auch beim Wäschewaschen machbar ist. Eine große Rolle spielt dabei die Temperatur. Wissenschaftler haben untersucht, wie beim Wäschewaschen die Umwelt ... mehr
Sie sorgte jahrelang für Diskussionen, Ärger und vor allem Gestank: Die als "Knochenmühle" bezeichnete Tierverwertungsfabrik in Schwelm bei Hagen. Nun stellt sie den Betrieb ein. Der jahrelanger Streit um die Geruchsbelästigung wegen der Tierverwertungsfabrik ... mehr
Plastikmüll ist in der Umwelt überall zu finden. Doch nicht nur Flaschen, Tüten und Verpackungen aus Plastik belasten Natur, Tier und Mensch. Mikroplastik ist eine besondere Gefahr. Sie sind winzig klein und begleiten fast unbemerkt unseren Alltag: Mikroplastikteilchen ... mehr
Ein Betrunkener hat in Rheinland-Pfalz seinem Unmut auf sehr unappetitliche Weise Ausdruck verliehen: Er füllte den Keller der Polizeidienststelle innerhalb von Minuten mit stinkendem Abwasser. Das stinkt zum Himmel: Ein 37 Jahre alter Betrunkener ... mehr
Bonn/Leipzig (dpa/tmn) - Beim Duschen, Waschen oder Spülen: Sobald das Abwasser den Ausfluss hinab rauscht, ist es für die meisten aus dem Sinn. Wie es gereinigt wieder in die Natur kommt, darüber machen wir uns im Alltag nur wenig Gedanken. Anders sieht das bei David ... mehr
Die Anwohner in Gevelsberg sind stinksauer. Denn eine ortsansässige Firma verarbeitet Tierkadaver und lässt Leichengeruch durch die Straßen ziehen. Jetzt hat es eine Bürgerversammlung gegeben, die sich gegen die Geruchsbelästigung ausspricht. Die Firma Schmidt ... mehr
Herford (dpa) - Na dann Prost! Ausgerechnet im Land des Reinheitsgebots gibt es jetzt Bier aus Abwasser. Und es soll sogar genießbar sein. "Wir wollen zeigen, dass gereinigtes Abwasser nutzbar ist und man damit auch hochwertige Getränke herstellen ... mehr
Mit einer innovativen Technik soll das neue Besucherzentrum für chinesische Touristen neben dem Engels-Geburtshaus geheizt und gekühlt werden. Ob die Wuppertaler duschen, den Boden wischen, Geschirr spülen oder Kartoffeln abgießen: Das gebrauchte Wasser ... mehr
Berlin (dpa) - Müll, Abwasser und Grundsteuer kommen Mieter in Leverkusen am teuersten zu stehen. Weniger als halb so viel Geld dafür verlangt Regensburg - die in dieser Hinsicht günstigste Stadt Deutschlands. Eine vierköpfige Familie in einer Leverkusener ... mehr
Er ist 64 Meter lang, sieht widerlich aus und besteht aus all den Dingen, die man nicht die Toilette herunterspülen sollte. Nun verstopft der Fettklumpen einen Abwasserkanal in Südengland. Ein monströser Fettberg ist in einer Kanalisation in Großbritannien entdeckt ... mehr
Gemeinden und Wasser-Zweckverbände in Thüringen können bei der Modernisierung ihres Abwasserentsorgungsnetzes auf weitere Zuschüsse vom Land hoffen. Zusätzlich zu den bisher schon vorhandenen Fördermöglichkeiten würden 2018/19 nochmals bis zu 24 Millionen ... mehr
In Sachsen lebt etwa jeder dreizehnte Einwohner (7,5 Prozent) ohne Anschluss an die öffentliche Kanalisation. Das teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit und bezog sich dabei auf Zahlen von 2016. Aktuellere Zahlen gibt es noch nicht. 305 629 Einwohner ... mehr
Die als Abwasserfluss genutzte Emscher wird von Ende September an immer sauberer. Der Grund: Vom 24. September an wird ein neuer unterirdischer Abwasserkanal zwischen Dortmund und Bottrop schrittweise in Betrieb genommen. Bis Mitte 2019 sollen 80 bis 90 Prozent ... mehr
In diesem sonnenreichen Sommer mit wenig Regen in manchen Regionen ist das Thema wieder aktuell: Wasser sparen. Das geht nicht nur beim Gießen im Garten, sondern auch im Haushalt. Der Umwelt zuliebe sollte man es nicht verschwenden, gilt als der übliche Rat. Allerdings ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: